Bitshares/BitUSD und Nushares/Nubits

Ötzi, Freitag, 16.10.2015, 10:17 (vor 3401 Tagen) @ Fabio3103 Views
bearbeitet von unbekannt, Freitag, 16.10.2015, 10:34

Hast Du Dir zufällig mal Bitshares und hier vor allem BitUSD und BitEUR
angesehen? Ich kapiere den Mechanismus noch nicht so ganz, also wie genau
ein BitEUR definiert ist, aber es ist spannend.

Lt. Forensuche scheint Ötzi das ja als Scam zu sehen, vielleicht kann er
das mal erklären.


Hallo Fabio und Calbaer,

dem komme ich gerne nach. Bei Bitshares und bei Nushares werden Dollars aus dem Nichts kreiert, mit dem Versprechen, dass diese (BitUSD bzw. Nubits) immer einen Dollar wert sein werden. Bitcoins werden auch aus dem Nichts kreiert, aber sie haben kein Wertversprechen.

Beide Systeme, Bitshares und Nubits, sind recht ähnlich. Mit Bitshares habe ich mich schon länger nicht mehr beschäftigt (dazu siehe unten), daher will ich an Nushares/Nubits veranschaulichen, wie das abläuft. Ich vereinfache etwas, damit es nicht zu lang wird. Die ausführliche Beschreibung ist ja in den entsprechenden Foren zu finden.

Nushares/Nubits:
Zunächst wurden Nushares aus dem Nichts geschöpt und auf dem Markt verkauft. Von den Nushares-Haltern werden nun Nubits aus dem Nichts geschöpft und an so genannte "Custodians" verkauft, die dafür entweder mit Peercoins bezahlen, oder die einen Beitrag zur Entwicklung von Nushares/Nubits leisten. Diese Nubits können sie dann für 1 USD am Markt verkaufen. Damit der Preis dabei nicht unter 1 USD sinkt, gibt es einen mysteriösen Liquiditätspool, der vermutlich im Wesentlichen von den Initiatoren freiwillig gespeist wird. Es ist anzunehmen, dass auch ein großer Teil der eingenommenen Peercoins wieder gegen Bitcoins und Dollars verkauft wird, mit denen dann wiederum Nubits nachgefragt werden. Da das nicht reichte, wurden dann Nubits auch gegen Ausgabe von neuen Nushares zurückgekauft. Dadurch konnte der Wert der Nubits bisher sehr konstant bei 1 USD gehalten werden, der Wert der Nushares sank allerdings durch die inflatorischen Nubits-Rückkäufe beträchtlich. Es gibt auch die Möglichkeit, Nubits gegen "Zins" für einige Zeit fest zu parken. Damit das ganze System funktioniert, ist ein ausgeklügeltes Voting-System in den Nushares/Nubits-Clienten eingebaut, mit dem die Akteure über viele Aktionen abstimmen können. https://nubits.com/about/white-paper

Meine Prognose: Das System wird noch lange vor sich hindümpeln. Wenn man sein Geld in Nubits anlegt statt in USD, dann verzichtet man auf den Sparzins (ok, der ist derzeit sehr niedrig), und erhält dafür mehr Anonymität. Gewinne kann man keine machen, zudem geht man das Risiko ein, dass die Dollerbindung nicht gehalten werden kann. Solange das System klein bleibt, werden die Akteure es managen können. Sollte es irgendwann schnell wachsen, weil mehr Menschen ihre Dollars anonoymer anlegen möchten, steigt auch die Crashgefahr, denn die Abstimmung der Akteure untereinander wird dann schwieriger. Sobald dann einige größere Nubits und Nushares-Halter auf ein Ende spekulieren und ihre Nubits und Nushares verkaufen, wird es crashen.

Bithares/BitUSD:
Funktioniert ähnlich wie Nushares/Nubits. Das System ist im Vergleich technischer angelegt, mehr Dinge laufen automatisch ab, die Kommunikation zwischen den Teilnehmern ist dafür weniger eng vernetzt. Hier eine hübsche Beschreibung: http://prestonbyrne.com/2014/08/17/dont-walk-away-run/


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.