Ganser spricht von "versuchen", nicht von "machen" oder "gelingen"...
Lieber CM,
schön, wieder etwas zu lesen von dir, dieses mal titelst du...:
Leider begeht Ganser gleich zu Beginn des Interviews denselben Denkfehler wie Prof. Sinn ...
Darf ich an der Stelle anmerken, dass in Anbetracht der energie- und geopolitischen Bedeutung, um die Ganser es im Grunde geht, dein Einwand wirklich arg kleinlich erscheint - es geht hier um die grossen Schachzüge, nicht um die allerletzten Korrektheiten in den allerfeinsten Feinheiten - denn sonst müssten weder wir hier im Gelben noch Ganser in seinen Auftritten noch über irgend etwas debattieren und uns austauschen, denn dann wären wir ja bereist allwissend.
Ich hole nun "detaillierter" aus - und begebe mich ebenfalls auf deine eingeforderte Stufe der Feinheiten, lass uns auf dieser Ebene mal die Klingen kreuzen... , also:
Wo ist denn Gansers Fehler zu finden?, wenn er ja selber sagt... (ich mache es fett, worauf es nun ankommt, mein lieber CM):
Ganser: "Natürlich versuchen wir in Deutschland, in Österreich und in
der Schweiz mit der Energiewende die Abhängigkeit von den fossilen
Energieträgern zu reduzieren ..."
Lauscht man genau diesen Worten und speziell dem sachte eingeflochtenen "versuchen", dann weiss Ganser womöglich selber, dass diese sog. "Wende" keine richtige ist... - womöglich denkt er aber auch gar nicht, dass Sonnenpanels und ineffiziente, allzu grosse Windräder, u. dgl., zentral zu betreiben wären, sondern sinnvollerweise eben dezentral - und dann muss auch der Strom nicht mehr verlustbeladen transportiert werden, verstehst, was ich damit anklingen lassen will...?
Schöner Gruss
vom Wildheuer
Edit wegen Rechtschreibung
Edit 2: Habe erst jetzt weiter oben gesehen, dass ja Konstantin schon in die selbe Kerbe ("versuchen") gehauen hat, Bravo Konstantin - wir sind also schon zu zweit mit dem gleichen Empfinden und der gleichen Anmerkung/Replik an CM.
--
Gibt es denn keinen Boden auf dieser absurden Welt? Ich dachte wir wären längst aufgeschlagen. --nereus