Zur Effizienz bzw. der EPBT von PV-Anlagen ein guter Artikel bei resilience.org
Es geht in dem ausführlichen Artikel (die Webseite hieß früher mal energybulletin.net) vor allem um die dynamische CO2-Ersparnis, d.h. um das Verhältnis zwischen weltweit eingespartem CO2 durch schon bestehende bzw. installierte PV-Anlagen, zum CO2-Verbrauch bei der aktuellen Herstellung von PV-Anlagen weltweit.
Aber es wird auch die EPBT (energy payback time, energetische Amortisationszeit, d.h. wann hat die Anlage soviel Energie erzeugt, wie für ihre Herstellung und(?) Installation verbraucht wurde) verschiedener Anlagen aus verschiedenen Ländern, aufgestellt an unterschiedlich günstigen Standorten, erwähnt (es sind immer nur ein paar Jahre):
How Sustainable is PV Solar Power?
by Kris De Decker, originally published by Low-tech Magazine, May 11, 2015
...
The most-cited energy payback times (EPBT) for solar PV systems are between one and two years.(..)
The carbon footprint of the modules made in Spain (...) is 37.3 and 31.8 gCO2e/kWh for mono-si and multi-si, respectively, while the energy payback times are 1.9 and 1.6 years. However, for the modules made in China, the carbon footprint is 72.2 and 69.2 gCO2e/kWh for mono-si and multi-si, respectively, while the energy payback times are 2.4 and 2.3 years.
http://www.resilience.org/stories/2015-05-11/how-sustainable-is-pv-solar-power
Original-Link des Artikels: http://www.lowtechmagazine.com/2015/04/how-sustainable-is-pv-solar-power.html
Anzumerken ist noch, dass leider mindestens zwei Links zu Quellen nicht mehr funktionieren.