Der Anteil der fossilen Energien wird sich bis in zehn, 20 Jahren deutlich reduzieren!
Wenn man diese Grafik aufmerksam studiert, stellt man fest, dass über die
Hälfte der "Erneuerbaren" aus traditioneller Verbrennung und Wasserkraft
(Ã la Assuan, Drei Schluchten, Iguacu etc) besteht, also weniger als
sieben Prozent der globalen Energieumwandlung aus "neu gewendeten"
Verfahren besteht.
Was mich bei dieser Grafik interessieren würde, ist, was diese "Traditional biomass" im Gegensatz zu "Bio-heat" sein soll.
Das müsste, wenn, doch eigentlich beides "Bio-heat" sein, oder? Also Kuhdung als Brennstoff, Brennholz von noch nicht gerodeten Flächen, Holzheizungen in aller (industrialisierten) Welt etc.
WENN jemand meint, wir sollten aufhören mit Kohle, Öl, Gas und Atom -
letzteres spielt mengenmäßig ohnehin keine Rolle - DANN muss er einfach
sagen, Leute, hört auf mit Heizen, Beleuchten, Autofahren und Schrott
produzieren.
Heizen geht mit Solarkollektoren relativ einfach (ca. 30-50 Liter Heizölersparnis pro Jahr und Quadratmeter in Deutschland, je nach Standort, Verschattung und Wirkungsgrad des Kollektors). Bei großer Fläche an Kollektoren kann man damit einen saisonalen Speicher befüllen, d.h. die Wärme des Sommers für das Heizen im Winter verwenden.
Überschüssiger Windstrom könnte sofort, schnell und billig in großem Umfang mit Hilfe von Heizpatronen ("Tauchsiedern") als Wärme in großen Warmwasserspeichern gespeichert werden, am Besten kombiniert mit Hilfe der Rundsteuertechnik (Regelungstechnik der Nachtspeicheröfen). So könnte man sich in Deutschland sämtliche neuen Fernleitungen sparen, die noch geplant sind, und gleichzeitig enorme Mengen an Heizöl und Erdgas sparen, die sonst im Norden verbraucht werden würden.
Wenn China mal keine Geister-Satellitenstädte mehr baut oder die gesamte Welt mit Gütern versorgt, wird der Stahlbedarf an Baustahl und Schiffstahl deutlich sinken. China könnte z.B. auch verstärkt auf Busse setzen, wozu es aber wahrscheinlich inzwischen zu spät ist aufgrund der inzwischen sehr großen Nachfrage. Auch wenn China jetzt verstärkt alte luftverpestende Kohlekraftwerke stilllegen will, wird die Luftverschmutzung durch neue Pkw-Zulassungen vermutlich ausgeglichen.
Dazu kommen die vielen von selbst entstandenen Feuer in den illegalen privaten Kohleminen in China.
Wenn China so weiter machen würde wie im Schnitt der letzten etwa fünf Jahre, hätte es in ca. 30 Jahren eh keine Kohle mehr.
In den USA könnten die Menschen auch wieder mit Kombis (Station wagons) statt mit Pickups und SUVs durch die Gegend fahren und mal ihr Eisenbahnnetz bzw. überhaupt den ÖPNV mal auf Vordermann bringen.
Die Erzeugung von Kunstdünger benötigt jede Menge an Erdgas. Deswegen befinden sich inzwischen viele Kunstdüngerfirmen in Ländern wie Katar wo es (noch!) große Mengen an billigem Erdgas gibt.
Kunstdünger ist aber total überflüssig und vor allem schädlich für den Boden und klimaschädlich wegen dem dabei im großen Umfang erzeugten ach so bösen CO2 wie ich demnächst zeigen werde.
All dies hat praktisch keine Senkung des Lebensstandards zur Folge, im Gegenteil: Durch das Weglassen des Kunstdüngers (wie auch der Pflanzenschutzmittel!) steigt sogar die Lebensqualität Dank gesünderer und billigerer(!) Lebensmittel.