Die Aussage von Ganser ist doch ziemlich ok!

Konstantin ⌂, Waldhessen, Mittwoch, 10.06.2015, 16:06 (vor 3528 Tagen) @ CrisisMaven4002 Views

Hallo CrisisMaven

ich kann Deine Kritik an diesem Satz nicht nachvollziehen:

Ganser: "Natürlich versuchen wir in Deutschland, in Österreich und in
der Schweiz mit der Energiewende die Abhängigkeit von den fossilen
Energieträgern zu reduzieren ..."

Das Zitat geht im übrigen weiter mit: "..., das halte ich für richtig und wichtig. Aber derzeit sind wir noch stark in einer fossilen Welt. Und weil die Ressourcen nicht gleichmäßig verteilt sind, führt das mitunter zu militärischen Konflikten."

Wenn ich den Schwerpunkt auf das zweite Wort seiner Aussage lege entsteht für mich Sinn:
"Natürlich versuchen wir ..."

Mit der sogenannten "Energiewende" wird etwas VERSUCHT (aber nicht erreicht!).

Ich lese in dem Zitat von Ganser folgende Aussagen:

- Es gibt in D/A/CH etwas was man "Energiewende" nennt.
- Es gibt Abbhängigkeiten von fossilen Energieträgern.
- Es wird eine Änderung VERSUCHT.
- Ganser hält die Reduzierung von Abhängigkeiten für richtig und wichtig.
- ...

All diese Aussagen treffen meines Erachtens zu.
Es gibt eine "Energiewende", und zwar als Begriff in den Köpfen der Leute, als Marketingkampagne, als Hetze gegen das lebenswichtige Spurengas CO2 etc.

Wenn Ganser gesagt hätte: "Durch die Energiewende reduzieren wir in D/A/CH die Abhängigkeiten..."
würde ich Deine Kritik passend finden.

Aber, dass Politiker etwas zu ändern VERSUCHEN und sich nichts ändert oder alles sich sogar noch verschlimmert, ist doch natürlich, oder?

Mir kommt es so vor, als ob Herr Ganser absichtlich diplomatisch gesprochen hat um die politischen Entscheidungen zu kritisieren ohne dass es zu sehr auffällt: ... sie haben doch zumindest etwas VERSUCHT... ist doch eine freundliche Art der Beleidigung. [[top]]

Viele Grüße
Konstantin

--
"Die wichtigsten Bücher für Herz und Seele: Anastasia"


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.