So isses? - Aber man muss, auch wenn man den Emittenten einbeziehen wollte...
Wir vertrauen uns eben alle gegenseitig und dokumentieren dies auf
Papier.
Es sollte nur eben keiner - wie beim Pokern - "sehen" wollen, daher
wirst du bei der Buba auch nichts eingelöst bekommen.
So isses ...
Klar ist, nahezu jeder verwendet es hierzulande*. Ohne wissen zu müssen, woher es genau stammt, was es genau bedeutet: Wichtig ist allein, dass man damit Werte aufbewahren, bemessen und Geldforderungen bezahlen kann, mithin auch etwas dafür bekommen kann.
Aber notieren muss dabei keiner etwas generell, z. B. nicht im einfachen Bargeschäft.
Es sei denn, mit "wir" sind hier eine unbestimmte Menge von Menschen gemeint, und mit notieren sei gemeint, dass jemand oder welche von dem "wir" den Inhalt und den Ausdruck der Banknoten besorgt.
Wie gesagt: Es sei nicht in Abrede gestellt, dass Geld aus Schuldverhältnissen stammt, aber es ist mit Sicherheit kein Schuldverhältnis an sich.
Es könnte nur Ausdruck eines Schuldverhältnisses sein.
Aber man muss, auch wenn man den Emittenten der Banknoten einbeziehen wollte: "von der Europäischen Zentralbank emittiert" (siehe aber auch: http://de.wikipedia.org/wiki/Emittent_%28Finanzmarkt%29 ), fragen, wer dabei (welches) Rechtssubjekt sein soll, und welche Verpflichtung zwischen ihnen jeweils existieren sollen.
*) und anderenortes, zu dieser und in vorigen Zeiten
--
ENJOY WEALTH
(Groß-Leucht-Reklame am Gebäude Lehmann-Brothers/NY)
Meide das Destruktive - suche das Konstruktive.