Wer behauptet das?

CalBaer, Donnerstag, 03.11.2016, 20:11 (vor 3018 Tagen) @ BillHicks2078 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 03.11.2016, 20:35

weil das Recht nur in der Theorie per Automat zu betreiben ist. In der
Praxis funktioniert das mEn nicht.

Das habe ich auch nie behauptet, nur kann man die Abwicklung da tun, wo es automatisierbar ist.

Ich glaube, Du interpretierst da zuviel Dinge absichtlich hinein, Dinge die nie ernsthaft behauptet werden.

Wie sieht das in einem konkreten Beispiel aus?
Ich bestelle eine Pizza bei einem Lieferanten, dem ich nicht vertraue
("trustless" system).
Ich bezahle einen BTC-Treuhänder (dem ich nicht vertrauen muss, weil der
die BTC selbst auch nicht einstecken kann und weil ich dem Lieferanten auch
nicht vertraue), der meinem Pizzalieferanten Bescheid gibt.
Dieser liefert mir die Pizza (natürlich per Helikopterchen/Drohne - weil
sonst könnt' ich den Lieferanten ja auch gleich Cash bezahlen bei
Lieferung).
Wird JETZT per Treuhänder der Betrag in BTC an den Lieferanten weiter
gegeben?

Das liesse sich auf alle moeglichen Warenlieferungen erweitern. Der Pizza- baecker bekommt Sicherheit, dass er nicht geprellt wird (Chargeback) oder der Lieferdienst sich mit dem Geld davonmacht, der Konsument kann sicher sein, dass er die Ware wirklich geliefert bekommt (oder er bekommt sein Geld vom Treuhaender zurueck).

Ich esse die Pizza.
Mir geht's nicht gut.
Ich bestelle nie wieder dort.

Wie bereits gesagt, ein Zahlungssystem kann nie alle Bereiche des Rechts abdecken. Das ist auch nie beabsichtigt.

Was ist P_CHECKLOCKTIMEVERIFY genau? Geht es da um die zeitliche
Sequenzierung von Transaktionen?

Man kann damit Betraege fuer beliebige Zeit sperren.

M-of-N Multisig Outputs ist der Treuhänderfall, korrekt? Wozu genau soll
das in der Praxis gut sein? Es gibt für relevante, große Beträge längst
Treuhandverfahren.

Sicher, nur eben sehr teuer und "trusted". Der Treuhaender koennte sich mit dem Betrag davonstehlen. Man vertraut dem Treuhaender nur auf Grund der Autoritaet des Staates (staatliche Lizenzen usw.). Heute kannst Du das Verfahren auf ein Smart-Phone portieren und auf das gesamte Autoritaetsgebilde verzichten.

Für Kleinkram lohnt es sich weiterhin nicht, bzw. hilft
in der Praxis nichts,

Weil es automatisierbar ist, kostet es praktisch nichts. Dann lohnt es sich auch fuer Kleinkram.

weil ich das Lebensmittelaufsichtsamt immer noch
senden muss.

Du sendest nach jeder Lebensmittellieferung das Aufsichtsamt? Das ist jetzt nicht Dein ernst, oder?

Trustless system? What for exactly?

Haupteffekt ist wirtschaftliche Effizienz und Kostenreduzierung.

Milliarden-Immobiliendeals?!? Ohne legal remedies... I don't think

so.


Natuerlich nur Teile des Vertrages, welche sich in Smart-Contracts
formulieren lassen. Denkbar waere es, zumindest das gesamte Escrow zu
automatisieren.


Teile des Vertags?

Wie ich schrieb, das Escrow-Verfahren.

Blockchain kommt mir vor wie ein Tech-Gadget, das von technisch Versierten
- gleichsam rechts- und staatsphilosophisch Ahnungslosen - an technisch und
philosophisch Ahnungslose verkauft wird.
Und die Ahnungslosen WOLLEN das jetzt. Die WOLLEN da ganz vorne dabei
sein, bei dieser Kopfgeburt. Ich wünsche allen allseits viel Erfolg
damit.

In der Tat, wenn es "trusted", "permissioned" Blockchains sind. Das werden die Anwender bald lernen, dass das nicht funktionieren wird, hoechstens marginale Vorteile gegenueber derzeitigen Loesungen bieten wird.

Was ein Markt und was Unsicherheit ist, rafft dort bei den Banken weiter
keiner. Value at Risk und diesen Nonsens (wenn nicht gar noch schlechteres
Riskmanagement) machen sie weiterhin. Aber macht ja nix. Hauptsache man hat
Blockchain-KnowHow eingekauft. [[freude]] [[top]]

"Blockchain" ist in der Tat ein Hype.

elektronischem Grundbucheintrag objektiv messen, das sogar

unmanipulierbar

wenn Eigentumsrechte ebenfalls in einer Blockchain verwaltet werden.


Oh, objektiv. Das wird sicher super.

Was ist das Problem? Wenn ich in einer Blockchain (trustless und permissionless vorausgesetzt) nachsehen kann, ist das objektiv messbar.

Stichwort Unmanipulierbarkeit (immutability), also auch nicht durch
Gewaltmaechte (was inbes. das oekonomische Handeln in korrupten
Gesellschaften hemmt).


Korrupte Gesellschaften hemmt der Umstand, dass sie keine modernen,
meritokratischen und bürokratischen Staaten haben, sondern solche, die von
Verwandtschafts- und Bekanntschaftsbeziehungen dominiert werden
(Klientelismus, Neopatrimonialisierung).

Da hilt Blockchain original gar nichts.

Kommt auf die Blockchain an. Wenn sie von der korrupten Regierung selbst betrieben wird, natuerlich nicht. Solch eine Blockchain waere eine reine Farce.

Die Wirtschaft wird ja nun empirisch beobachtet gerade nicht von
Bargeschäften, sondern von Kreditbeziehungen beherrscht.

Was Blockchain für die Wirtschaft völlig irrelevant macht, denn dort ist
der Inter-NONbank-Kredit, das heißt der Unterschied zwischen Einnahme
(Gelvermögenszuwachs) und Einzahlung (Zahlungsmitteleingang), die
wichtigste Art der Beziehung.

Nich voellig irrelevant, denn Wirtschaftsbeziehungen basieren ja nicht nur auf Interbank-Krediten.

Die Vorstellung, dass Einnahme und Einzahlung immer zusammen fallen, liegt
zwar der neoklassischen Volkswirtschaftslehre zugrunde, hat aber mit der
buchhalterischen Wirklichkeit nichts zu tun.
Blockchain produziert Lösungen für ein Phantasiegebilde, das sich in
libertär, marxistisch und neoklassisch verbildeten Geistern
gleichermaßen, in der Wirtschaftswirklichkeit aber gerade nicht finden
lässt.

Die momentane Wirtschaftswirklichkeit kann sich auch schnell aendern, besonders wenn sie ein Hemmnis ihrer selbst ist, die sie selbst produziert. Schon allein die Produktivitaet der Kreditfinanzierung nimmt seit Jahrzehnten ab bis sie irgendwann auf Null kommt.

Man kommt durch Technikspielerei nicht um Staatsbildung herum. Die war
historisch (fast) immer höchst schmerzhaft.

Kann es sein, dass technische Errungenschaften die Gesellschaft schon immer nachhaltig beeinflusst haben? Staatenbildung wird auch ganz sicher auch der Technologie Rechnung tragen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.