Ich verstehe nicht, was Du meinst.
Während ich dem Smart Contract Hype etwas skeptisch gegenüber stehe, so
gibt es einige gute Ansätze in dem Bereich, die interessant sind.
Anstelle sich einem Schiedsgericht, das dem Recht des Stärkeren folgt, zu
unterwerfen, so kann man Regeln in der Blockchain festlegen und im Fall
eines Disputs ein festgelegtes Gericht anrufen.
Tut mir leid, ich verstehe nicht, was Du meinst. Kannst Du etwas genauer beschreiben was da passieren soll?
Diese Lösung hat ihren
Reiz, besonders in Anbetracht von CETA und TTIP, beides Verträge in denen
Europäer bei Streitigkeiten immer verlieren werden, da sie dem Recht des
Stärkeren unterworfen werden.
???
Antonopulus hielt vor kurzem einen Vortrag zu dem Thema in Zürich. Leider
habe ich den Videolink noch nicht.
Ok.
--
BillHicks
..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.