Dafuer war die Blockchain auch nie designed worden
Ob Blockchain, wie es die kühnsten Behauptungen rund um diese Technologie
suggerieren, das Recht - und damit Staatlichkeit - tatsächlich wird
ersetzen oder auch nur ernsthaft wird bedrohen können?
Man darf daran - mit Recht - zweifeln.
Ernstzunehmende Blockchain-Protagonisten werden so etwas auch kaum versprechen. Es kann sich wahrlich nur kuenste Behauptungen einiger Weniger handeln.
Bei den ernstzunehmenden Smart-Contracts geht es mehr um die Automatisierung der Abwicklung von Vertraegen. Zum Beispiel liesse sich die Zahlungsabwicklung einer Ware mit der bestaetigten Lieferung kombinieren und in einem Smart-Contract automatisieren: Verkaeufer verlangt die Hinterlegung des Kaufbetrages auf ein Anderkonto, bei Bestaetigung des Empfangs der Lieferung (Lieferdienst) loest der Notar die Ueberweisung auf das Konto des Verkaeufers aus. Fuer die Lieferung einer Pizza per Online-Bestellung waere dieses Verfahren auf Grund der Kosten und des Zeitaufwands unsinnig. Allerdings, mit der Automatisierung des ganzen per Smart-Contracts fallen die Kosten drastisch und die zeitliche Abwicklung ist schnell und rund um die Uhr verfuegbar. Smart-Contracts oeffnen also voellig neue Anwendungsbereiche, was zu einer Verbesserung der wirtschaftlichen Sicherheit beider Seiten massgeblich beitraegt. Dies liesse sich auf viele Anwendungen uebertragen, von Pfennig-Pferdewetten bis Milliarden-Immobiliendeals. Natuerlich kann ein Smart-Contract nur das regeln, was dort vereinbart ist und sich objektiv bemessen laesst, aber niemals eine juristische Auseinandersetzung vermeiden, z.B. wenn Pizza nicht schmeckt oder die Immobilie subjektive Maengel hat.
--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2