Differenzieren #1: Unsicherheit vs. Risiko --> Blockchain limited by design
Ihr Lieben,
die Zukunft ist fundamental unsicher.
Das heißt nichts anderes als dass es prinzipiell unmöglich ist per Vertrag eine Position zu erreichen, die gegen jede Entwicklung in der Zukunft abgesichert ist.
Risiko kann per Vertrag abgesichert ("gehedged") werden. Unsicherheit nicht.
Wenn aber immer noch etwas verbleibt, das durch das Prinzip des Vertrags nicht eingeschlossen oder abzusichern ist, dann heißt schon das nichts weniger, als dass die europäisch-westliche Zivilisation nicht ausschließlich auf dem Prinzip "pacta sunt servanda" aufbauen kann.
Die Blockchain-Technologie ist dazu entworfen sichere Verträge ("smart contracts") zu ermöglichen, die ex ante festgelegt werden und ex post durch die Blockchain-Technologie lediglich vollzogen werden.
Das klingt nach einer Analogie zur Begriffsjurisprudenz des 19. Jahrhunderts: hochmotivierte Rechtspositivisten hofften mit genügend fleißiger Begriffsarbeit das Recht endlich "ausrechenbar" machen zu können.
Das geht aber prinzipiell nicht. Recht ist dialektisch. Die Wirklichkeit auch.
Blockchain nicht.
Blockchain basiert auf zweiwertiger, aristotelischer Logik und Metaphysik und ist schon dadurch prinzipiell limitiert. By design.
Das heißt überhaupt nicht, dass die Blockchain-Technologie schon allein deshalb prinzipiell nutzlos wäre. Auch dieses Forum basiert auf Software und wir hier lesen und schreiben auf Hardware, die auf genau dieser Metaphysik basiert. Ohne diese Metaphysik hätten wir niemals derart komplizierte Begriffs-, Soft- und Hardwaresysteme bauen können.
Aber die Wirklichkeit ist nicht kompliziert.
Sie ist komplex.
Das Recht ist es auch.
Blockchain nicht.
Ob Blockchain, wie es die kühnsten Behauptungen rund um diese Technologie suggerieren, das Recht - und damit Staatlichkeit - tatsächlich wird ersetzen oder auch nur ernsthaft wird bedrohen können?
Man darf daran - mit Recht - zweifeln.
Schöne Grüße
--
BillHicks
..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.