Le Carillion
Hallo nereus,
Wenn eine Einsatzleitung das Regime der Abwehr-Übung koordiniert und
nahezu zeitgleich ein echter oder gefakter Terroranschlag mit echten
und/oder Dummy-Opfern passiert, in wie vielen Händen liegt dann die
Steuerung der Szenarien?
Das wissen wir nicht. Wir werden es auch nicht wissen, da wir uns ansonsten an Verschwörungen beteiligen. Es muss aber keine Verschwörung sein. Es kann genausogut sein, dass wir alle seit ewig langer Zeit unter einem stark beschränkten Bewusstseinszustand leiden, der uns davon abhält die Realität als eine vielschichtige Simulation zu begreifen.
Mich interessieren nicht die Geschichten, die Verschwörungen, die um das Ereignis herumschwirren. Mich interessiert auch keines der Todesopfer. Die Franzosen, das Kerzenanzünden, die Schweigeminuten, das ist mir alles völlig Schnuppe. Diese verlogene Anteilsnahme und Einforderung von Mitgefühlen ist ideologisch begründet und wird von medial erweckten Ängsten getragen.
Mir geht es ausschließlich um eine unvoreingenommene Hinterfragung des Ereignisses. Dort sollten wir stehen bleiben.
Die wirklich wichtige Frage muß also lauten, WER plant diese Einsätze
und hat dann notwendigerweise auch mit den späteren „Aufräumarbeiten“
zu tun?
Diese Frage führt uns aber vom Ereignis weg zur Verschwörungstheorie. Es ist viel wichtiger Antworten die das Ereignis selbst betreffen einzufordern.
Herzlichst,
Ashitaka
--
Der Ursprung aller Macht ist das Wort. Das gesprochene Wort als
Quell jeglicher Ordnung. Wer das Wort neu ordnet, der versteht wie
die Welt im Innersten funktioniert.