Der Kondensator muss hochwertig sein
Der Kondensator befindet sich netzseitig hinter dem Netzgleichrichter, eine schon bei den Kompaktleuchtstofflampen benutzte Technik. Es muss ein hochwertiger Typ sein, sonst ist er das Bauteil, das die Lebensdauer der Lampe begrenzt. Denn es handelt sich wegen der benötigten Kapazität immer um einen Elektrolytkondensator, der, wie sein Name verrät, einen wässrigen Elektrolyt enthält und 320V aushalten muss. Auch eine LED-Lampe wird im Betrieb warm und Hitze mögen Elkos gar nicht. Der Elko erfordert dann noch Maßnahmen, welche die Bauteile beim Einschalten schonen, also den Einschaltstromstoß beim Aufladen des Elkos reduzieren. Hierzu wird meist ein Heißleiter eingesetzt, also ein Bauteil, das kalt einen hohen Widerstand besitzt und hier nach wenigen Netzperioden heiß und damit niederohmig wird, was die Einschaltverzögerung erklärt.
Diese das Flimmern reduzierenden Maßnahmen sind insgesamt sicher kein großer Kostenfaktor, aber für den kleinen Unterschied beim Ladenpreis doch mit verantwortlich.
Gruß Wolfi