Energiekosten sparen

Leserzuschrift, Dienstag, 10.02.2015, 12:34 (vor 3656 Tagen) @ Arvid6645 Views

Hallo,

wer Eigenheimbesitzer sein sollte oder ein Eigenheim errichten will, kann durch folgende Maßnahmen eine Menge Energiekosten sparen:

Wasserbrunnen im Garten bohren (ggf. davon Wasser für Toilettenspülung abzweigen) u. natürlich für Gartenbewässerun etc. super geeignet! Unser Brunnenwasser ist so sauber, dass man es so trinken könnte. Für den Notfall wäre eine Handpumpe ratsam.

Anstatt Elektroherd einen Gasherd mit großen Gasflaschen (33 Kg) betreiben, anstatt Gas vom Versorger zu beziehen. Da spart man eine Menge Geld.
Wir haben hierfür 2 große Gasflaschen je 33 kg in der Garage (die Flaschen müssen in einem anderen Raum sein, ansonsten gibt es keine Auflagen, wir haben uns da seinerzeit beim Versorger etc. erkundigt). Wer neu baut, sollte direkt von der Küche aus eine entsprechende Gasleitung zu den Gasflaschen legen. Wenn eine Gasflasche leer ist, so kann auf die andere umgestellt werden und die leere Flasche in Ruhe befüllt werden. Für die Befüllung pro Flasche zahlen wir ca. 32,- bis 36,-- Euro und die Flasche hält (3 Personenhaushalt, es wird täglich gekocht u. Wasser wird über Gas gekocht) ca. 1 Jahr, meist sogar länger.
Zusätzlich haben wir eine 2er Glaselektrokochplatte auf normale 220 Volt angeschlossen. Zur Sicherheit, falls Gas tatsächlich mal alle oder für viele Gäste gekocht wird.

Stromverbrauch bei uns beträgt 2.2oo KW im Jahr.
(3 Personenhaushalt, 2 Erw. + 1 Kind).
Fast alle Räume + Außenbeleuchtungen sind mit LED Lampen ausgestattet, wir haben allerdings eine KWL-Anlage (Kontrollierte Wohnraumlüftung auf Strom laufen, die läuft fast 24 Stunden durch), elektr. Rolläden + Garagentor (was ich heute nie wieder machen würde außer bei den großen Fenstern + Garagentor). Auch Notebook läuft den ganzen Tag bis spät in die Nacht + TV oder Stereoanlage.

Wir haben einen recht alten Bosch Tiefkühlschrank im Keller, welcher nun ca. 20 Jahre alt ist und wollten diesen gegen ein A++++ Gerät austauschen. Wir haben uns angeschaut, wie der Verbrauch des alten Gerätes ist u. haben festgestellt, dass dieser günstiger ist, als die neuen Geräte! Ich will damit sagen, man sollte vorher nachschauen, was die Geräte verbrauchen, bevor man sich ein neues sogenanntes A+++ Gerät anschafft!

Geheizt wird mit Öl und das Wasser wird mit Solar beheizt.
Die Spülmaschine ist an Warmwasser angeschlossen, somit muss die Maschine das Wasser nicht aufheizen.
Besonders im Frühling, Sommer, Herbst lohnt sich die Warmwasseraufbereitung über Solar!

Außerdem haben wir einen Kaminofen mit Speckstein (normale Größe, normaler Kaminofen) zentral günstig platziert. Das Ofenrohr ist in Schamottsteine eingemauert zur zusätzlichen Wärmespeicherung. Auf der Rückseite haben wir eine Art Lüftungsgitter eingebaut, welches sich öffnen und schließen lässt, somit wird der Flur gleich mitgeheizt. Der Kamin wurde so gebaut, dass eine leichte Wärmeabstrahlung im unteren Flur, Kinderzimmer, Büro + Speicher erfolgt.

Das in Schamottsteine eingeaumerte Ofenrohr haben wir außerdem mit eine Art Wärmetauscher (flexible Wasserleitung bzw. ein Art Duschschlauch) umwickelt. Hier ist es möglich, Wasser von der Heizung durch die Leitung zirkulieren zu lassen, welches sich wahnsinnig aufheizt und heizungsunterstützend wirkt.

Viele Grüße
Ein treuer Leser


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.