Gewaltfreiheit > organisierte Gewalt (Staat) > unorganisierte Gewalt (Krieg) ?
Grüezi BillHicks!
Grüezi Zara!
Der grandiose Irrtum ist es entweder komplett privat oder komplett
staatlich machen zu wollen.
Das geht per se nicht.
Der Versuch scheitert bereits.
Kollektivistische Unterwerfungssysteme scheitern allesamt, seit eh und je,
und enden in Massenelend, Mord und Totschlag. Wer damit 'umzugehen lernen'
postuliert, macht sich zum Komplizen eines Systems der organisierten
Gewalt.
Mir ist Gewaltfreiheit auch viel lieber. Das fängt bei der - auch schriftlichen - Kommunikation schon an. Nur da sind wir ganz offensichtlich ja noch nicht gelandet. Was nun?
Könnten wir uns eigentlich auf diese Lesart einigen:
Gewaltfreiheit > organisierte Gewalt > unorganisierte Gewalt
Nein danke.
Ich kann das sehr gut nachvollziehen. Aber es hilft ja nix: wir leben hier und jetzt und haben uns hier und jetzt zurecht zu finden. Müssen mit dem hier und jetzt "umgehen lernen", darum geht's mir.
Was soll die Alternative sein?
Wie macht man sich - ernsthaft - nicht zum "Komplizen"? Geht das überhaupt?
Das System ist ein Hybrid. Lasst uns mal anfangen möglichst
vernünftig
mit diesem Umstand umzugehen.
„Ihr wollt doch alle nur den absolut unhaltbaren heutigen Zustand
verlängern. Das ekelt mich an.“ PCM
Das ist nettes bonmot, aber kein Argument.
Komisch gell! Alle Macht den Ohnmächtigen!
Das ginge ins Auge. Garantiert.
Dialektik, Zara! Dialektik!
Nur eines funktioniert definitiv nicht: Kollektivismus jeglicher
Ausprägung.
Auch das ist kein Argument.
Zwei Fragen:
Was ist eine Systempleite?
Massenelend, Mord und Totschlag, wie immer, bei exponentiell steigendem
Vernichtungspotential durch technische Errungenschaften (Fortschritt).
Wenn ich es richtig verstanden habe, dann sind wir über den Punkt einer potenziell erfolgreichen Rückabwicklung doch irgendwie schon hinaus oder?
Hände einfach in den Schoß legen - äh' ich meine Subsistenzwirtschaft für alle - geht sich schon deshalb nicht aus, weil die Atomkraftwerke weiterbetrieben werden wollen, oder?
Wie hoch ist die Nettoverschuldung der Welt?
Ist immer Nullkommanull,
Stimmt.
Spannend wie groß trotzdem die Angst vor den Schulden ist, gell?
und im Hinblick auf die Systempleite vollkommen
irrelevant.
Im Hinblick auf die Systempleite deiner Diktion schon. Aber vielleicht nützlich im Hinblick auf sinnvolle Maßnahmen bis dorthin?
Beste Grüsse, Zara
Schöne Grüße
--
BillHicks
..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.