Das "System" ist ein staatlich/privater Hybrid. Lasst uns damit umgehen lernen.
Hallo CalBaer,
Nachhaltiges kapitalistisches Wirtschaften braucht vor allem private
Schuldner, nicht den Staat der Ausgaben auf Kosten (Entwertung) der
privaten Finanzierer macht.
das System ist ein Hybrid. Staatlich/Privat. Öffentlich-rechtlich/Privatrechtlich.
Der grandiose Irrtum ist es entweder komplett privat oder komplett staatlich machen zu wollen.
Das geht per se nicht.
Der Versuch scheitert bereits.
Das System ist ein Hybrid. Lasst uns mal anfangen möglichst vernünftig mit diesem Umstand umzugehen.
Hier befinden sich teilweise immer noch Leute in den (meist privaten) Schützengräben. Warum?
Es waere nur ein Trick zur Spielverlaengerung, darueber sollte man sich
klar sein.
Selbstverständlich werden "Tricks" angewandt. Das Recht wird im Krisenfall eher elastisch gemacht als das System an die Wand zu fahren (was jederzeit möglich wäre - Hyperdeflation).
Wie wird das Recht elastisch gemacht? Öffentlich-rechtlich natürlich. Durch Gesetzesänderung. Durch andere Auslegung. Durch die Zentralbank. Es gibt reihenweise Möglichkeiten. Und für wen wird es elastisch gemacht? Für diejenigen mit der wirksamsten politischen Lobby.
Nur eines funktioniert definitiv nicht: ein "perfektes" rein privatrechtliches System bauen zu wollen (wie etwa per blockchain angestrebt). Das crasht mit Sicherheit und zwar nicht weil es nicht "perfekt" genug die selbst definierten Regeln einhält (und auf Erfüllung der Verträge pocht) sondern gerade deshalb. "Inherent instability of credit" hat Hawtrey das genannt. Pistor spricht vom "Paradox of (private!) Law".
Aber natuerlich gibt es gar keine andere Wahl, die Systempleite
kommt so oder so.
Zwei Fragen:
Was ist eine Systempleite?
Wie hoch ist die Nettoverschuldung der Welt?
Danke und schöne Grüße,
--
BillHicks
..realized that all matter is merely energy condensed to a slow vibration – that we are all one consciousness experiencing itself subjectively. There's no such thing as death, life is only a dream, and we're the imagination of ourselves.