Die war in Lettland schon zuvor hoch, wie im prosperierenden Südkorea
Je drastischer die Anpassungen (Löhne und festgefahrene Strukturen),
desto
schneller kommen Leistungsbilanz und Wachstum wieder auf Kurs. Am
schnellsten bezeichnenderweise im austeritärsten Lettland,
Die "Nebeneffekte" dieser oekonomischen Radikalkur sind in Lettland auch
sehr gut zu besichtigen. Lettland hat eine sehr hohe Selbstmordrate, weit
hoeher als in Deutschland oder den USA, gleichauf mit China oder Japan.
War bereits davor hoch, wie in den meisten ehemaligen Ostblock-Ländern.
http://de.wikipedia.org/wiki/Suizidrate_nach_L%C3%A4ndern
Aber das ist nur ein Nebeneffekt des Auf-Kurs-Bringens,
Falsch.
die Demographie in
Lettland sieht katastrophal aus. In den letzten 10 Jahren schrumpfte die
Bevoelkerung Lettlands um 13%! Ursachen sind niedrige Geburtenraten
als auch ein Exodus an Fachkraeften.
Die sind halt flexibel und gehen in Krisenzeiten dorthin, wo es Arbeit gibt und schicken Geld nach Hause. Zurück kommen sie dann gestärkt. Der Debitismus ist gemäss Dottore keine Herz-Jesu-Veranstaltung, sondern ein Kampf auf Biegen und Brechen.
Grüsse, Zara