Doch, die Lösung funktioniert
Je drastischer die Anpassungen (Löhne und festgefahrene Strukturen), desto schneller kommen Leistungsbilanz und Wachstum wieder auf Kurs. Am schnellsten bezeichnenderweise im austeritärsten Lettland, am zögerlichsten in Italien, wo allerlei politisch geschützte Gärtchen (Kündigungsschutz und dergleichen Firlefanz) mit Klauen und Zähnen verteidigt werden (können). Aber selbst die Leistungsbilanzen der Südeuropäer sind mit dem Austeritätskurs wieder gesundet.
Wenn die Lohnkosten über dem Produktivitätsniveau stehen, dann hat man ein Defizit. Lohnerhöhungen wären das Letzte, was solche Defizite beseitigen könnten, zumal sie (unter anderem) ja dadurch erst entstanden sind.
Grüsse, Zara