Heute noch nicht gehört: Rechtsbruch

Durran, Donnerstag, 22.01.2015, 21:37 (vor 3664 Tagen)6152 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 22.01.2015, 21:46

Das Wort "Rechtsbruch" habe ich heute noch nicht vernommen.
Deutlicher geht es doch nicht mehr. Die direkte Staatsfinanzierung durch die EZB, eben durch den Ankauf von Staatsanleihen, ist verboten.

Das wurde auch durch das deutsche BVerfG so bestätigt.

Wenn die EZB Krisenstaatenanleihen auf dem Markt aufkaufen würde und damit auf von den Kapitalmärkten auf die unabhängige Finanzierung der Haushalte abzielt, dann ist das als Umgehung des Verbots monetärer Haushaltsfinanzierung untersag. So 2013 das BVerfG.

Weder aus Politik, noch aus der Wirtschaft ein Hinweis auf die Unrechtesmäßigkeit der Anleihekäufe. Wieder ein Rechtsbruch mehr der deutschen Politik. Gesetze und Urteile werden einfach ignoriert.
Da wird man wahnsinnig.


Jede Vernichtung einer Währung beginnt dramatisch mit dem direkten Ankauf von Anleihen.

Selbst Hitler hat ein ähnliches System verwendet, wie es endete wissen wir.
http://de.wikipedia.org/wiki/Mefo-Wechsel

Unternehmens- und Kommunalanleihen wurden in den 30ger Jahren schon mal wertlos, was sich dann bis in die 50ger Jahre hinzog, Stichwort hier Goldanleihe, Rentenmark, usw. Heute noch als historische Anleihen, meist entwertet zu Centbeträgen ztu erwerben.

Meine Reaktion auf den Rechtsbruch wird eine beschleunigte Flucht aus dem Euro sein. Wirklich die einzigst vernünftige Alternative.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.