Wie wahr, pigbonds

Zarathustra, Freitag, 23.01.2015, 10:28 (vor 3663 Tagen) @ pigbonds3539 Views


Es ist wie bei der SNB, die den Betrieben in der Schweiz 3 Jahre bei 1.20
geschenkt
hat, statt direkt von 1.50 auf 1.00 zu gehen. Sowas ist "gemanagte
Deflation", die
bewirkt, dass zumindest die fitten und anpassungsfähigen überleben
können. Ohne diese
Hilfe wäre die Mehrzahl gleich weggefegt worden. Das "Managen" der
Deflation kommt
nicht gratis, sie stellt eine Investition dar, deren Dividende es ist,
dass es in
der Zukunft überhaupt noch Betriebe gibt.

Nur diesen Abschnitt würde ich nicht unbedingt unterschreiben.
Es mag sein, dass eine abrupte Aufwertung zu einer drastischeren Bereinigung geführt hätte. Diese Bereinigungen im Gefolge einer starken Währung sind aber wiederum das Fundament der Produktivitätssteigerung, zu der eine Wirtschaft mit starker Währung gezwungen wird (wie Du es auch in den Abschnitten davor beschreibst), und das Resultat aus diesem Zwang sehen wir in der Schweizer Wirtschaft, die trotz doppeltem und dreifachem EU-Lohnniveau auf dem Weltmarkt konkurrenzfähiger ist als die EU, und ebenso konkurrenzfähig wie Deutschland, das jetzt über eine vergleichweise weiche Währung mit tiefen Löhnen verfügt. Grübel war auch ein Gegner dieser 300-Milliarden-'Investition' der SNB. So einen grotesk hohen Betrag hätte man besser verwenden können. Wo die Schweiz jetzt stünde mit einem Flassbeck, Lafo, Krugman und @politicaleconomy an den Stellschrauben, kann man sich ausmalen.

Grüsse, Zara


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.