Völlig richtig
Die Kaufkraft der Konsumenten sinkt, da sich die Importpreise erhöhen und
(siehe oben) die Mieten steigen. Die Wirtschaft macht weniger Umsatz,
rationalisiert und setzt Arbeitskräfte frei.
Jeder Prozentpunkt Indexerhöhung bei der Inflationsrate muss für den Konsumenten mit einer bis zu zehnfachen Teuerung bei lebensnotwendigen Gütern und Dienstleistungen bezahlt werden. Dann bleibt den Konsumenten noch weniger Geld als bisher, um sich langlebige Güter aus heimischer Produktion kaufen zu können (was notwendig wäre um die Wirtschaft zu pushen).
Für die Index-Manipulatoren ist QE das beste, was passieren kann " />
Was die Exporteure betrifft, so macht eigentlich nur die Chefetage der Großkonzerne einen nachhaltigen Profit aus dem Szenario: Der Mehrertrag wird rasch dort angelegt, wo kein weiterer Euro-Verfall droht...