Endlich ein neues Wort für Zensur!
Na, darauf hat die Politikgarde lange warten müssen: Mit "Fake News" steht endlich das ultimative Vehikel für eine Zensur-Gesetzgebung parat. Und auch auf die Feintöne muss man achten: "Straftatbestand", ziemlicher Hammer.
Was mich aber eigentlich aufregt - und hier stehen die Journalisten wieder Spalier wie willige Erfüllungsgehilfen – ist dieser, sich so oder ähnlich immer wiederholender Satz:
"Verschiedene amerikanische Medien hatten am Wochenende berichtet, russische Hacker könnten gezielt E-Mails etwa aus dem Wahlkampf-Umfeld von Hillary Clintonweitergegeben haben, um Donald Trump zum Wahlsieg zu verhelfen."
Ok, russische Hacker böse, von Putin gesteuert, weil er in Donald verliebt ist. Habe verstanden.
Aber: So eine Manipulation kann natürlich nur erfolgreich sein, wenn Frau Clinton in ihren E-Mails etwas zu verbergen hat, das die Öffentlichkeit im Wahlkampf nicht wissen soll. Oder?
Aber gesunder Menschenverstand ist ja eh ein vergessener Wert. In diesem Sinne:
You looked at what the light shined on
not where it's shining from, didn't you?