Technisch kommst Du nicht gegen Staat an
... eines Tor-Zugangs oder VPNs ...
So lange der Anteil der Tor- oder VPN-Nutzer im Promillebereich liegt interessiert das den Staat wenig. Erst wenn das für ihn zu einem ernstzunehmenden Problem wird, dann wird er aktiv werden. Tor Entry/Exit-Nodes lassen sich überwachen. VPN Exit-Points genau so.
Gleichzeitig kann der Staat die Gesetze anpassen. "Unerlaubte Verschlüsselung" wird dann ein Straftatbestand. "Unerlaubte VPN-Benutzung" genau so. Dafür gibt es dann saftige Strafen, vergleichbar mit Steuerhinterziehung. Und aus die Maus. Wenn es an die ureigensten Interessen geht versteht ̶d̶̶i̶̶e̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶f̶̶i̶̶a̶ der Staat keinen Spaß.
Bei Gold, Bitcoin, Minuto und was auch sonst hier immer so diskutiert wird schauts nicht anders aus. Auch da lässt sich ̶d̶̶i̶̶e̶̶ ̶̶m̶̶a̶̶f̶̶i̶̶a̶ der Staat nicht in die Suppe spucken. Die Bargeldabschaffung zielt genau darauf hin ab. Wobei der Begriff "Bargeldabschaffung" eine Verharmlosung ist: Es geht um die Vernichtung aller nicht-staatlich-kontrollierten Zahlungsmittel. Klar, denn in Zeiten, in denen "jeder für jeden bürgt" (© dottore), in denen jeder und alles systemrelevant ist, da muss das System dafür sorgen, dass es alternativlos bleibt.
Den Staat könnt ihr nicht von der Couch aus bekämpfen. Nur leider seid ihr für alles andere zu träge. Siehe die Erfahrungen von Fidel oder Bergamr.
--
"Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral." (John Osborne)
"Der Gutmensch ist die logische Rückentwicklung des Menschen: Moral ohne Intelligenz." (unbekannt)