Missverständnis

QuerDenker, Mittwoch, 30.11.2016, 10:15 (vor 2991 Tagen) @ Olivia4509 Views
bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 30.11.2016, 10:19

Hallo Olivia,

vorab stammt die 'Deklaration' des 'sicher', für 'Kabel', zweifelsohne aus einer 'Buntdruckbroschüre', oder? [[lach]]

Technisch teilen sich hunderte 'wir-haben-alle-'bis-zu'-xyz-MBits-Down-&Upstream'-Gläubige, einen Uplink und einen Downlink. Wie bei 3G/4G und sogar grundsätzlich 'Vectoring' halt auch.

Nebenbei:
Ich kenne dutzende Fälle, bei denen, über das 'Kabel' (bei Blitzeinschlag z.B. in Blechdach in der Nachbarstraße), Fernseher usw. zerstört wurden.
'Kabel' - also die Firma dahinter - war dann natürlich 'nicht schuld'! [[sauer]]

Aber zum Hauptthema:
1. Über den 'Datenstick' eines Drittproviders läuft noch lange nicht das VoIP-Telefon, denn die SIP-Server der Telekom sind nur im TK-Netz 'erreichbar'!

2. Es geht nicht um sporadische Ausfälle!

3. Es geht darum, dass (grundsätzlich jeder 'betroffene') DSL-Router 'gehackt' sein könnten, und damit nicht nur 'bezahlte Bandbreite' entwednet werdet könnte (botnet), sondern eben auch alle 'scheinbare Sicherheit' der Internetnutzer -- also SSL (HTTPS, POP3S, SMTPS usw.) und sogar onion-routing (wie TOR), defacto 'wertlos' wären!

4. Und eine 'neue Firmware' in bereits 'gehackte' Router aufzuspielen (noch dazu über 'Push' (was 'sonstwo' herkommen könnte), bedeutet eben nicht, dass der Router 'dann' nicht mehr (Reste..) einer Schadsoftware innehat!


Dass es für die heranwachsende 'forever-online-Generation' natürlich erziehenisch positiv ist, ohne 'Internet' (WA, FB,...) auszukommen, ist uns sicher Beiden bewusst. [[top]]

Beste Grüße

QuerDenker

--
10cc: 'communication is the problem to the answer' <img src=" />


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.