Bitcoin Programmiersprache
Ich weiß nicht, wer von euch beiden in dieser Sache recht hat, aber das
ist auch vollkommen egal.
Die Sache insgesamt scheint mir derart windig und von den momentanen
Launen irgendwelcher x-beliebiger Einzelpersonen abhängig zu sein
"Forken wir heute, oder erst nächste Woche?"
Auch Du, Romeo?
Schwärme sind vom Verhalten aller abhängig!
"Passen wir unsere Frickelsoftware an diesen oder auch jenen Fork an, oder
nicht, oder doch?"
Ganz normaler Wettstreit widerstreitender Kräfte. Im selben Schwarm befinden sich Totalitäre (Core/Blockstrem) und Libertäre (Bitcoin Unlimited).
Die einen arbeiten nun auf einen gemeinsamen Nenner hin, andere meinen, einen solchen könne es nicht geben zwischen Totalitären und Libertären, und arbeiten deshalb auf einen Fork hin. Ich steige auch aus, sobald ich davon ausgehe, dass die Totalitären (Blockstream/Core) gewinnen. Da gibt es ja genügend Alternativen.
"Wie können wir hier für uns irgendwelche Zwangsgebühren abmelken?"
dass ich echt froh bin, nicht in BTC investiert zu sein.
Wer die Entwicklung frühzeitig vorausgesehen hat (also ganz wenige), ist natürlich froh, investiert zu haben und nicht in Gold 1.0, mit welchem schon seit langer Zeit nichts zu gewinnen war.
Dagegen war ja diese legendäre Tulpenzwiebel-Nummer von vor knapp 400
Jahren eine top-seriöse Angelegenheit.
Infwiefern?
Lieber altes echtes Gold im Keller als dieses neumodische elektrische
Bitgedöns auf einem rostenden USB-Stick.
Gold im Keller ist immobil. Es geht nicht durch Mauern und Zollschranken.
"Nix für ungut"e Grüße,
R.PS: Die Programmiersprache der Wahl ist übrigens Fortran, denn ein zu
allem entschlossener Fortranprogrammierer (aka "Echter Programmierer") kann
auch in jeder anderen Sprache Fortranprogramme schreiben.
Hier ein interessanter Beitrag zur Frage der Programmiersprache im Zusammenhang einer potentiellen Optimierung des Bitcoin-Protokolls:
Beste Grüsse, Zara