Wenn ich den Text von Steve Sokolowski

Zarathustra, Freitag, 28.10.2016, 23:41 (vor 3023 Tagen) @ CalBaer2144 Views
bearbeitet von Zarathustra, Samstag, 29.10.2016, 00:22

... mit Deinem Unsinn vergleiche, dann sehe ich schnell, wer Laie ist und wer nicht.

Diese Informationen kann man in einer Minute ergoogeln.

Es gibt Dutzende Anbieter, und nicht bloss 10!


Den Laien mag das zwar beeindrucken, 4800 Lines of Code fuer SegWit (was
sogar die Test-Suite mit enthaelt) ist aber ueberhaupt nichts im Vergleich.
Ein einzelner Google-Programmierer schreibt davon das Mehrfache im Jahr.
Allein der Linux-Kernel hat 140.000 Lines of Code. Im 787 stecken 7 Mio
Lines of Code, Automobilsoftware hat sogar bis zu 100 Mio.

Die Komplixitaet ist also sehr ueberschaubar und ein vernachlaessigbares
Argument.

Sokolowksi hat beschrieben, warum diese Art der Komplexität (der Rückwärtskompatibilität wegen) nicht vernachlässigbar ist. Sieht man ja auch an den rückwärtskompatiblen Microsoft-Softforks, die laufend mehr 'technical debt' mitschleppen mit den unzähligen Bugs.

Uebrigens steht es jedem! frei, ein Bitcoin-System voellig neu zu
implementieren und anzubieten.

Ja, wäre schön, wenn Ihr das tätet! Statt Bitcoin zu verkrüppeln und eine Lightning Junk-Coin drüber zu stülpen und den Minern die Transaktionsgebühren zu stehlen. Nicht mal das wusstest Du. Behauptest, Lightning-Transaktionen seien Gebühren generierende Bitcoin-Transaktionen.

Die Technologie ist nicht durch Patente oder
dergleichen geschuetzt. Dass nun mal eine Mehrzahl von Benutzern daran kein
Interesse hat, ist ihre freie Entscheidung. Und mit ihrem aggressivem,
unsachlichen "Marketing" disqualifizieren sich die Hardforker selbst.

Wenn sich irgend jemand disqualifiziert, dann jene, die sich hinter den Zensoren verstecken und all jene, die mit diesen mitmarschieren. Die Bitcoin Unlimited Leute haben dies nicht nötig. Die Core Junta offensichtlich schon.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.