AIG
Hallo Olivia!
Oder gäbe es bei der noch ein anderes Schlupfloch, so dass die auch nicht
pleite gehen könnte?
Ist mir nicht bekannt.
Was wäre dadurch gewonnen, wenn statt der AIG eine
andere weltweit wichtige "Institution" Pleite gegangen wäre? Hätte das
Gar nichts.
irgend etwas
an der Sachlage geändert? Außer der Risikoverschiebung auf eine weitere
Partei?
Nein.
Andere Frage:Hätte es überhaupt noch eine Rückversicherung gegeben, die
das von AIG kommulierte Risko "rückversichert" hätte?
Nein. Jede andere Versicherung hätte ja selbst auf dem CDS-Markt für sich aktiv werden können.
Oder haben die sich
nur "freiwillig" nicht rückversichert?
???
Offensichtlich hast Du einen meiner Vorbeiträge nicht verstanden.
Andere Finanzinstitutionen sind nur Durchlaufstationen für Risiken.
Die eingegangen Risiken verteilen sich auf eine Vielzahl von anderen Marktteilnehmern.
Solche Einrichtungen gehen nur einen Bruchteil der Risiken von AIG ein, sowohl im Verhältnis zu ihrem Eigenkapital, als auch im Verhältnis zu ihrer Fähigkeit, Sicherheiten, bzw. Liquidität zu stellen.
Wenn so eine Einrichtung pleite geht, dann müssen sich alle Kontrahenten dieser Institution neue Geschäftspartner suchen.
Auf ein Aktienorderbuch bezogen, heißt das, Käufer und Verkäufer stürmen das Buch. Da passiert nicht viel.
Anders ist der Fall Societe Generale. Da musste die "plötzlich entdeckte" verlustträchtige Longposition in DAX-Futures liquidiert werden.
SG war zum Risikonehmer geworden. Es gab kein Kundengeschäft, was mit DAX-Futures abgesichert wurde und simultan mit dem Verkauf der Long-Position auch abgewickelt worden wäre. Dann hätte dem Verkaufsdruck durch die SG entsprechender Kaufdruck durch Anschlussgeschäfte der Kunden entgegengestanden.
Der plötzliche einseitige Verkaufsdruck am Liquidationstag hat dann die Kurse erheblich gedrückt.
Analoge Sichtweise zu AIG:
Die Kunden von AIG stellten plötzlich fest, dass ihre CDS-Geschäfte beendet waren. Alle Kunden mussten gleichzeitig neue CDS-Geschäfte abschließen - als Prämienzahler. Dementsprechend groß war dann die Marktbewegung.
Wenn sich die Risiken nicht bei einigen wenigen Risikonehmern konzentrieren, dann können die auch ohne große Marktverwerfungen pleite gehen.
Gruß
paranoia
--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.