COMEX - Was passiert in einer Ausnahmesituation?

paranoia, Die durchschnittlichste Stadt im Norden, Donnerstag, 10.09.2015, 12:00 (vor 3437 Tagen) @ Michael Krause4673 Views

Hallo Michael Krause!

Nach Hasso bin ich wohl der älteste Gold Bug in diesem Forum[[freude]]

Das ist gut und richtig so. Schließlich handelt es sich um ein über Jahrhunderte, wenn nicht Jahrtausende knappes, weltweit beliebtes nicht vermehrbares Gut.

Die Geschichten vom default der COMEX auf physische Auslieferung sind
mindestens genauso alt.
In den COMEX Geschäftsbedingungen gibt es eine force majeure Klausel.

Wenn Du irgendwann die Quelle siehst, sag' bescheid. Steht das im "Rulebook"?

Dann wird halt in cash abgerechnet. Bevor man die zieht wird man wohl erst
einmal vorübergehend keine Kurse stellen.

Das muss gar nicht sein! Es kann durchaus weiter gehandelt werden.
Vermutlich gelten dann Regeln wie beim großen Hunt'schen Silbercorner:

Dann sind nur noch Geschäfte zulässig, bei denen das "Open Interest" fällt.

Aber wie gesagt, dieses Szenario wird immer wieder an die Wand gemalt, ist
aber bis heute nie eingetreten, ganz einfach weil die ganz überwiegende
Mehrheit der Marktteilnehmer aus den unterschiedlichsten Gründen keine
physische Auslieferung möchte.

!!!

Der Verweis auf COMEX als Begründung für Marktmanipulationen halte ich
im übrigen für Quatsch. Wenn es zwei unterschiedliche Märkte gäbe,
nämlich einen Papiermarkt und einen physischen Markt, gäbe es auch zwei
unterschiedliche Preise. Ich kann aber ohne Aufschlag physische Ware

Meines Wissens ist der wichtigste Vertreter der physische Ware heute der 1kg-Barren. Alles andere sind "Spezialitäten".

kaufen, dies war immer so. Natürlch gab es mal die eine oder andere Münze
nicht bei jedem Händler, das ist aber ein logistisches Problem.
Manipulation sehe ich erst dann, wenn ich zum COMEX Preis keine physische
Ware mehr bekomme. Auch (fast) alle anderen Commodities haben starke
Preisrückgänge zu verzeichen. Auch alles manipuliert?
Schlussendlich bleibt festzustellen, dass sich der Goldpreis
charttechnisch in einem lupenreinen Abwärtstrend befindet. Das scheint
einigen Marktteilnehmern an das Portmonnaie und die Nerven zu gehen. Debt
deflation sollte man eben auch als Nicht-Debitist verstehen.

Ja, aber es fühlt sich einfach besser an, wenn man den Misserfolg einer Long-Position jemand anderem anhängen kann! [[freude]]

Gruß
paranoia

--
Ich sage "Ja!" zu Alkohol und Hunden.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.