Stärke spalten

Brauer, Dienstag, 09.06.2015, 22:47 (vor 3313 Tagen) @ Leser687425 Views
bearbeitet von unbekannt, Dienstag, 09.06.2015, 22:52

Sie kauten (frischen? getrockneten?) Mais und spuckten den gekauten Mais
in einen Topf. Dieser Topf wurde dann eine Weile stehen gelassen und für
das bevorstehende Fest hatten die dann eine Art Bier, weil wohl irgendwie
die Enzyme aus dem menschlichen Speichel und die Stärke des Maises Alkohol
entstehen ließen.

Prinzipiell sind die entsprechenden Enzyme im Speichel drin.
Möglicherweise haben aber im Gärgefäß auch noch Mikroorganismen wie Schimmelpilze ihren Beitrag dazu geleistet.
Es gibt auch einzelne stärkeabbauende Hefen, die in Brauereien gar nicht gern gesehen werden.
Das passt sogar zur These Reichholfs, dass die Alkoholproduktion aus stärkehaltigen Pflanzen bereits von den Ural-Altaiern erfunden wurde und sich nach deren Auftrennen in Amerika, Ostasien (Sake) und Europa (Bier) verbreitete.
Aber um mal wieder etwas zum Thema zu kommen:
Interessanterweise hat der Islam den Alkohol nach anfänglicher Zustimmung dann doch verboten.
Könnte ein Grund sein, dass sich das einfach nicht mit der nomadischen Lebensweise vertragen hat bzw. diese zu sehr eingeschränkt hätte? Ein paar Bier bei 45°C können ja wahre Wunder bewirken [[zwinker]], vom Transportaufwand ganz zu schweigen.
Sozusagen als Rückabwicklung durch die Erfinder selbst. Wobei die Lebensweise ja wohl nicht neu war.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.