Bitcoin ist ein vertrauensloses, erlaubnisfreies, dezentralisiertes System

CalBaer, Dienstag, 10.10.2017, 19:45 (vor 2677 Tagen) @ konstantinkoll3547 Views

so wie ich das verstanden habe unterstützt Du Bitcoin Core. Tust Du das
nur als Trader, oder auch aus technischer Sicht? Wenn Du BTC aus auch
technischer Sicht bevorzugst: was ist so schlimm daran, die Blockgröße zu
erhöhen? 2 MB, 8 MB oder noch größere Pakete sind doch heute in
Sekundenschnelle zu den Minern und anderen Nodes übertragen.

Sicher kann man das machen:

1) ... nur fuehrt das zur Zentralisierung des Bitcoin-Systems, weil dann sich nur noch grosse Organisationen die Bitcoin-Nodes, welche die Richtigkeit der Transaktionen attestieren, leisten koennen. Es ist dann keine p2p-Waehrung mehr, wenn man dann wieder Mittelsmaennern vertrauen muss, die einen $20.000-Computer am Glasfasernetz betreiben koennen, womit grosse Teile der Welt (wo es keine schnellen Internetverbindungen gibt oder die Geschwindigkeit durch Firewalls gebremst wird) nicht mehr wirklich ueber dieses vertrauenslose, erlaubnisfreie und dezentralisierte System verfuegen koennen.

Ich selbst betreibe ein Full-Node (korrekt 'fully verifying node', aber das ist eine begriffliche Haarspalterei) und schreibe auch Code (allerdings nur Analyse-Code auf das API aufsetzend) - spreche also aus praktischer Erfahrung (und nicht nur von der Wiedergabe von Gelesenem aus diversen Foren). Das Node kostet mich mind. 500GB im Monat, weil ein Node eben nicht nur Bloecke herunterlaedt, sondern auch Blocke an andere Nodes weitergibt und zudem die unbestaetigten Transaktionen empfaengt, speichert und an andere Nodes weiterleitet.

2) ... benoetigt aber einen sog. Hardfork, der die Bitcoin in zwei inkompatible Zweige aufspaltet. Dies ist problemlos moeglich, muss aber sehr sorgfaeltig durchdacht werden. Die groesste Huerde fuer den neuen Zweig ist allerdings der Netzwerk-Effekt, weil die Nutzer und Unternehmen alle auf den neuen Zweig umstellen muessen, waehrend der Originale schon etabliert ist.

3) ... ist aber nicht die einzigste Moeglichkeit zur Kapazitaetserweiterung. Andere Loesungen wie das vor kurzem erfolgreich etablierte SegWit verdoppelt schon mal die Transaktionskapazitaet. Der "kuenstliche" Kapazitaetsengpass treibt zudem die Innovation an, wirklich effiziente und nachhaltige Loesungen zu entwickeln anstatt nur simpel phsyikalisch skaliert, sowie man das Verkehrsproblem mit Anbau von neuen Spuren an der Autobahn nicht nachhaltig loest.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.