Antworten
Hallo Paranoia,
in Kürze ein paar Antworten, da ich weg muss.
Wieso stellt ein Bitcoin-Preis von USD 5,- eine Krise dar?
Der Preis von Bitcoin muss sich alle vier Jahre verdoppeln, damit die Sicherung der Blockchain durch das Mining gleich stark bleibt, weil ja alle vier Jahre der Block-Reward halbiert wird. Das gilt so lange, bis die Miner ordentlich an den Transaktionsgebühren verdienen.
Momentant verdienen die Miner ca. 30 BTC pro Tag durch Transaktionsgebühren:
https://blockchain.info/de/charts/transaction-fees
und 3600 BTC pro Tag über den Block-Reward.
Deswegen muss Bitcoin wachsen, wachsen, wachsen....um sicher zu bleiben. Ansonsten droht, dass Miner ihre überzählige Mining-Hardware verkaufen, und mit dieser Hardware könnte dann ein 51% Angriff gestartet werden. Ein 51%-Angriff wäre nicht das Ende des Bitcoins, aber es wäre das Ende des Bitcoins in seiner jetzigen Form.
Als Gegenentwurf dazu gibt es seit 2012 die Proof-of-Stake gesicherten Blockchains. Peercoin war die erste solche Cryptowährung, mittlerweile gibt es zig verschiedene Implementierungen von Proof-of-Stake. Proof-of-stake ist mittlerweile der Standard bei neuen Cryptowährungen, teils kombiniert mit Proof-of-work. Momentang fallen die alle im Preis, wenn Bitcoin fällt, und steigen, wenn Bitcoin steigt. In Zukunft könnten sich aber einige der größeren davon kontrazyklisch zu Bitcoin verhalten.
Mich interesssiert, wieviele Chancen eine private Währung heute hat, wenn
der Währungsmonopolist sie ablehnen sollte.
Kommt darauf an. Zunächst müssten sich die Währungsmonopolisten darüber einig werden, denn wenn nur ein Land Bitcoin verbietet und das Verbot durchzusetzen versucht, dann gerät das schnell zur Farce.
Der einzige Schwachpunkt der Bitcoin-Infrastruktur, den die Währungsmonopolisten noch relativ leicht angreifen könnten, sind die FIAT-Crypto-Börsen. Aber auch dort könnte eine Evolution stattfinden zu ausgefeilteren, dezentralen Systemen.
Mit der Verfolgbarkeit von Transaktionen ist es bei Darksend (Dash/Darkcoin) vorbei, auch bei Monero sind Transaktionen nicht verfolgbar.
Wieviel Aufwand es wäre, Darksend und Masternodes in Bitcoin zu implementieren, kann ich nicht sagen.
Gruß
paranoia
Gruß, Ötzi