Ei Wei Wei
Jeans - Verkaufspreis 100 Euro, Einkaufspreis 50 Euro (nur um's einfach zu
machen).Verkaufe ich die Jeans, zahle ich 50% = 50 Euro Steuern - Gewinn Null. Da
kann schon was nicht stimmen.
Hm. Also ich weiss nicht, ob Du ueber die 4. Klasse hinausgekommen bist. Bei einem Steuersatz unter 100% und einerm Markt up von 100% sieht es fuer mich, ohne Beruecksichtigung der Betriebskosten, so aus:
100 Euro - 50 Euro = 50 Euro. Bei einem Steuersatz unter 100% kann die Steuer nicht 50 Euro betragen.
Ich wuerde nicht ausschliessen wollen, dass es sich bei einem
erheblichen Teil der Vertluste durch "Diebstahl" um Steuertricks handelt.
Ich schon.
ALs Studi musste ich mal eine Cocktailparty organisieren. Wir haben Alkoholika fuer mehrere 1000 Euro gekauft. Der guenstigste Supermarkt war ein unabhaengiger. Der Leiter war sehr erfreut und wir haben versuch Rabatt zu verhandeln. Ich war an dem Tag des Einkaufs dann nicht da, aber es wurden wohl zusaetzlich und offensichtlich 2-3 Kisten Wodka ueber das Band gezogen, OHNE, dass diese berechnet wurden.
Also, entweder war der Leiter sehr bloed, oder es gab an dem Tag Verluste durch Diebstahl.
Vergiss auch nicht, dass ein unter der Hand verkauftes Produkt fuer beide Seiten interessant ist. Der Kaeufer spart sich die MwSt, der Verkauefer muss den Gewinn nicht versteuern und setzt das Produkt trotzdem noch von der Steuer ab.
Wird geklaut? Ja. Wird viel geklaut? Vielleicht. Aber es wird auch viel Schindluder getrieben und ich waere mit solchen Daten vorsichtig.