Wer redet denn von billiger? Das war doch nie (m)ein Thema in diesem Thread?
Aha: aber nix lernen mit Lehrkraeften in Besoldungsstufen A12-A14 als "Betreuer" in derselben Zeit ist billiger???
Aber wahrscheinlich willst du eine "kostenneutrale" Aufbewahrung,
Woher hattu dat denn? Ich will ueberhaupt keine Aufbewahrung! (Von Gepaeckstuecken, ja, manchmal, aber eben nicht von Kindern - das kann niemals "billiger" sein, als den Kindern fuer ihr vor ihnen liegendes Leben die optimale Betreuung zu geben!).
d.h. die Unterrichtszeit verkürzt sich nicht und wird in den Nachmittag verlagert.
Nein, nicht unbedingt, aber ceteris paribus schon, wenn man bei ungenuegenden "Lehr"methoden bleibt.
Aber: die Ausgangsfrage dieses Threads war: "Ist es sinnvoll, Kindern Hochleistungen im Lernen abzuverlangen, wenn sie noch nicht wach sind, weil sie es von ihrem individuellen Biorhythmus her nicht sein koennen?"
Dann ist jede Minute, in der man versucht, das jeweilige so individuell geartete Kind zur Unzeit "zu belehren", hinausgeworfenes Geld. Billiger wird es also in jedem (!!!!!!) Falle, wenn man es einfach unterlaesst - entweder dadurch, dass es laenger zuhause bleiben kann bei Haushalten, die sich das erlauben koennen, ODER indem man es "auffaengt" in einer -liebevollen- Betreuungsatmosphaere, moeglichst mit anregenden Lernanreizen (wenn das Kind naemlich selbst-motiviert ist, lernt es sehr wohl - oder warum kann es naechtelang Ego-Shooter spielen [wie hier verschiedentlich anklang], aber in der Schule "nichts" leisten, obwohl die Anforderungen beim Ego-Shooter denen eines Kampfjet-Piloten (!!!) entsprechen, die Schule dagegen eher einem Nachmittagskraenzchen auf der Tagesstation fuer Demenzkranke aehnelt???)!
Nochmal fuer die Vermemten: Schule, die nichts leistet, kann man auch abschaffen! Und damit die Kinder nicht kleinkriminell werden, sie von fuer Kinderbetreuung ausgebildeten Fachkraeften betreuen lassen - staatlich ausgebildete Lehrer sind nicht in Sachen Kinderbetreuung qualifiziert. Manche eignen sich das spaeter noch selbst an, andere sind Naturtalente, denen auch das Lehramts-Studiem nichts anhaben konnte, der Rest schaut, dass er ob der unverhofften Last moeglichst fruehpensioniert wird. Das ist Fakt!!!
Die zusätzliche Stunde "Betreuung" am Morgen bezahlen dann die Lehrkräfte selbstverständlich mit ihrer Arbeitszeit. Tun ja eh nichts, die faulen Säcke...
Allerdings, da Du das so offen aussprichst - SINNVOLLES tun sie nicht - sie haben keine Didaktik- und Paedagogik-Kenntnisse, die sie dazu befaehigen wuerden, etwas "zu leisten", wenn man mit "Leistung" nicht die Verausgabung ihrer Arbeitsfaehigkeit, sondern ein Ergebnis meint. Bitte: Faule Saecke = DEINE Worte, nicht meine!
Wer sich in der Schule abmueht, und es kommt nur bei den Schuelern etwas heraus, bei denen es auch ohne Lehrkraft geklappt haette, ja, die Lehrkraft stoert den betreffenden Schueler nur (!!!), dann ist man ein (paedagogischer) Stuemper. Kommt Dein Auto aus der Autowerkstatt, stottert, springt nicht an, die Bremsen tun nicht, die Lueftung versagt, die Scheiben beschlagen - und der KFZ-Meister sagt "Uff, gerade nochmal gut gegangen - ich hab' ihm nochmal 'ne Vier gegeben - Versetzung bleibt aber gefaehrdet!" - In den A..... wuerdest Du den KFZ-Meister treten. Den Lehrer aber nicht - weil Du Schiss hast, Dein Kind koennte daraufhin die "verdiente" Fuenf einfangen - oder taeusche ich mich und Du machst Hausunterricht, wie Ruehmann in der Feuerzangenbowle - weshalb er Doktor wurde UND dann hinterher unverbraucht den Gymnasiasten mimen konnte UND dann noch die Schul-Schoenheit zum Heiraten abkriegte ...
Ich warte immer noch auf eine realistische Lösung (und keine Problemabwälzung auf andere).
Doch - erstens war es nicht Gegenstand des Threads, dieses Thema hast Du mir untergeschoben weil alle Apologeten der schlechten Staatsschule(n) immer mit Hass reagieren, wenn man ihnen vorhaelt, dass sie Schrott abliefern, den sie niemals von einem -unstudierten!- KFZ-Mechaniker akzeptieren wuerden - schon gar nicht zwoelf oder dreizehn Jahre lang.
Wenn du keine hast, sag es einfach.
Lust habe ich nicht, weil ich das schon wer weiss wie oft durchdekliniert habe. Aber sei's drum: die Loesung liegt darin: Schueler ohne Motivation lernen nichts.
Warum nehmen die KSK und GSG9 nur Motivierte? Weil man mit Sesselfurzern keine Terroristen ueberwaeltigen kannn ...
Also zehn mal mehr Grips darein investieren, wie man Schueler(innen) motivieren koennte. Denn: das, was man im zwoelfjaehrigen Schulsystem lernt, laesst sich neurologisch in einem Jahr bewaeltigen.
Da haettest Du dann auch Deine Verbilligung. Und nein, es wuerde nicht ein Zwoelftel kosten - selbst aber wenn das eine Jahr (!) genauso (!!) teuer waere, waeren volkswirtschaftlich elf (!!!) Jahre Lern- und Arbeitszeit frei geworden - d.h. man koennte behaupten, die Sache macht sich gar von selbst bezahlt - das Schulsystem waere, gemessen an der heutigen Situation, kostenlos.
Bevor jemand sagt: Beweise - schaut mich an, kann ich vielleicht nix? WANN soll ich das bitte schoen, in Ansehung der staatlicherseits vorgegebenen "Lehr"-Methoden, gelernt haben? Bin ich vielleicht 150 Jahre alt???
--
Mit 40 DM pro Kopf begann die Marktwirtschaft, mit 400.000 Euro Schulden pro Kopf wird sie enden.
Atomkraft | in English