Blockchains der ehrenwerten Gesellschaft vs. Bitcoin-Blockchain
Diese Mining-Verknüpfung der Blockchain ist doch nicht zwingend
Voraussetzung zur Lichtgeschwindigkeits-Abwicklung von Zahlungen. Im
Gegenteil, empfinde ich das Mining vollkommen unnötig - ebenso könnte man
die transparente Bitcoin-Blockchain-Technologie für bestehende
Kreditgeldsysteme nutzen.Es dürfte kaum sehr kompliziert sein, kryptotechnisch ein-, um- und
wieder auszubuchen - bis auf letzteres, ist doch bereits alles integriert.
Damit wäre natürlich auch eine Begrenzung dahin und es müsste eine wie
auch immer geartete Kontrollinstanz her.Gruß!â„¢
Das ist ja das, was die Banken nun versuchen. Nur sind dies eben private Blockchains der Banken, denen Du erstens - da kaum Open Source - vertrauen musst, und zweitens als Teilnehmer jederzeit ausgeschlossen werden kannst aus dieser ehrenwerten Gesellschaft. Das ist doch nicht attraktiv, wenn es in Konkurrenz dazu eine unzensurierbare öffentliche Peer-to-Peer-Blockchain namens Bitcoin gibt. Da hat jeder Zugang und braucht keine Erlaubnis der Staats- und Bankenoligarchie. Das Bitcoin Mining ist doch gerade das, was eine Blockchain tatsächlich ausmacht. Es wird ein Wert gemint und dadurch steigt die Rechenleistung im Netz auf unvorstellbare Dimensionen an. Eine private Blockchain erreicht nie und nimmer diese Grösse und Sicherheit.
Grüsse, Zara