Dafuer braucht es aber weder zwingend Zentralbanken, Privatbanken noch Fiatgeld

CalBaer, Freitag, 27.11.2015, 02:46 (vor 3359 Tagen) @ pigbonds3558 Views

Das war auch bei Gold nicht machbar,

Gold wurde zur sicheren Verwahrung abgegeben, gleichzeitig erhielt man dafuer Zertifikate, die im Geschaefstverkehr viel praktischer waren und zirkulierten. Und natuerlich schoepften private Banken ohne Zentralbank im Goldstandard Kredit. Dies passierte auch sehr geordnet und organisiert, Parameter wie z.B. die Mindestreserve wurde auch schon vor Gruendung der Zentralbanken reguliert, damals meistens vom Staat.

deshalb die FED Gründung und später
das
"Goldverbot" in den USA.

Nein, Kreditschoepfung gab es schon lange vor den Zentralbanken.

Bitcoin-Diebstahl wird ein Problem werden,

Bei Diebstahl der privaten Schluessel sind natuerlich die Bitcoins weg. Das ist bei Bitcoin allerdings viel weniger ein Problem als bei Bargeld oder Banking.

dazu kommt, dass sehr viele
keinen
blassen Schimmer haben, was Bitcoin eigentlich ist und voll der Software
ausgeliefert
sein werden.

Das war bei e-mail oder Online-Banking vor 25 Jahren sehr aehnlich. Heute nutzt das fast jeder ohne das es zu massenhaftem Diebstahl kommt. Die Banken brauchen wir fuer die Sicherheit fuer Bitcoins nun wirklich nicht, zumal man mit Dritten als Verwahrer nur wieder einem "trusted" System enden wuerde, was wiederum einen Rattenschwanz an Regulierung nach sich ziehen wuerde. Mit Bitcoins kann man sich das alles sparen, das System wird viel effizienter. Das ist ja gerade das Revolutionaere an der Geschichte.

Schuldkontrakte gab es schon vor 5000 Jahren, es lief also voellig ohne Zentralbanken, Privatbanken noch Fiatgeld.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.