Und genau das fürchtet der Autor: "Bartering". (mT)

DT, Sonntag, 09.04.2017, 11:28 (vor 2861 Tagen) @ Rainer3299 Views

Auf Seite 18:

"Finally, electronic payments may also lead to new forms of tax evasion and could incentivize barter, facilitated by improved technology, which will hamper tax collection."

Denn wenn man das System der Nachbarschaftshilfe einmal weiterdenkt, zB gegen Bitcoins, auf einer elektronischen Plattform ohne staatliche Möglichkeit des Abgreifens der "MehrWert"Steuer, sprich die Besatzer holen sich von jeder Arbeitsleistung schon mal knapp 20% weg, dann wäre schon viel gewonnen.

Genauso funktioniert ja jetzt der reine Cashaustausch bei so einer Arbeitsleistung, aber ohne Cash ginge das nicht mehr.

Der Staat sollte begreifen, daß man den Bürgern eben Freiheiten gewähren sollte, sie machen lassen sollte, ihnen ein gutes und gerechtes Gefühl geben sollte und sie das auch spüren lassen sollte, denn dann steigen Konsum und Zufriedenheit.

Die Vasallen auszuplündern bis auf die Knochen, wie das Trump jetzt machen wird, damit die Besatzer selber noch größere Exzesse feiern können in NYC und damit seine Bauten noch "wertvoller" werden, und die Bürger in den USA und in Europa noch mehr Knechten müssen in diesem perversen Hintertanen-Feudalsystem, das wird hoffentlich nicht mehr lange gutgehen.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.