Der entscheidende Satz steht auf Seite 14: Durchsetzung der negativen Zinsen. (mT)
http://www.imf.org/~/media/Files/Publications/WP/2017/wp1771.ashx%20
"In particular, the negative interest rate policy becomes a feasible option for monetary policy if savings in physical currency are discouraged and substantially reduced.
With de-cashing, most money would be stored in the banking system, and, therefore, would be easily affected by negative rates, which could encourage consumer spending."
In einem Zug nennt der Autor den Vorteil, Geld im Banksystem zu speichern und es damit verfügbar für negative Zinsen zu machen und damit "consumer spending" zu stimulieren.
Schrumpfgeld ist da! Welcome Silvio Gesell!
Ebenso auf Seite 23:
"A targeted outreach program is needed to alleviate suspicions related to de-cashing; in particular, that by de-cashing the authorities are trying to control all aspects of peoples’ lives, including their use of money, or push personal savings into banks."
Propaganda und Augenwischerei allenthalben. Das ist doch längst keine "Demokratie" mehr (ich weiß, Monterone!), sondern nur noch der Beweis der Regierung durch einen "deep state", durch die Hintertanen am Gelddrücker.
FUCK YOU IHR PLÜNDERER UND TRIBUTABPRESSER! Laßt uns einfach arbeiten und dafür das Geld verlangen, was wir glauben, daß unsere Maschinen und Leistungen wert sind. Genug abgepreßt vom deutschen Steuerhamster!
PS: Was dieser "Autor" überhaupt nicht sieht: wenn man den Bürgern die Möglichkeit nimmt, wie ein Eichhörnchen einen privaten Vorrat, einen storage of wealth anzulegen, dann wird er auch nicht mehr motiviert sein, mehr zu schuften. Und DIESEN "loss of GDP" kalkuliert der Autor überhaupt nicht ein. Der übertrifft nämlich alle positiven Effekte, inclusive des Effektes der negativen Zinsen und des increased consumer spending. Wenn ich keine Möglichkeit des wealth Bunkerns mehr habe, mache ich auch mal einen auf Arbeit nach Vorschrift.