Negativzinsen fand ich mal ganz gut...
...die Idee des umlaufgesicherten Geldes ist ja nicht so blöde. Wenn man eine Weile darüber nachdenkt, kommt man aber zwangsläufig zu dem Schluss, dass es dauerhaft und im großen Rahmen nicht funktionieren kann, weil:
1) die Menschen sich ihre Sparrücklagen eben nicht nehmen lassen (zumindest nicht alle) und deshalb in alternative Anlagen ausweichen (Gold etc. Rohstoffe allgemein, Landbesitz usw.)
2) die Folge wäre, dass man all das sukzessive auch verbieten müsste (daher ist "Freigeld" ohne "Freiland" auch nicht so richtig denkbar), da es zu Verknappung und Spekulationsblasen führt, ein Teufelskreislauf an Bevormundung und staatlicher Reglementierung
3) es sich vermutlich demokratisch nicht durchsetzten lässt, ein Versuch (die "Freigeldinitiative") in der Schweiz ist seinerzeit krachend gescheitert:
https://de.wikipedia.org/wiki/Freiwirtschaft#Ideengeschichte
Das Problem des Mehrfachcharakters (Zahlungsmittel, unverderbliches Wertaufbewahrungsmittel, Schuldtitel) des Geldes bleibt damit ungelöst...
Hat jemand eine Idee, wie man die "Sparfalle" (die einen horten, die anderen müssen überschulden, Investitionen lohnen nicht mehr, daher Rezession) anders systemisch angehen kann?