Missverständnis?
Hallo!
Hast Du aus Neugier (1) gefragt oder wolltest Du den Bitcoin-Enthusiasten einen Dämpfer (2) versetzen? Ich habe Dir aufgrund von (1) geantwortet. Alles andere ist nicht wirklich mein Interesse. Glaubenskriege dürfen andere führen. Wenn Du den Bitcoin nicht leiden kannst, lasse ich Dir gern Deine Meinung.
ich wüßte nicht, wie ich mit Bitcoins beim Stromausfall in Hannover eine
Taschenlampe oder etwas zu essen hätte kaufen können.
Was Fiatgeld kann, kann Bitcoin schon lange.
Man kann Bitcoin-Guthaben sowohl auf Festplatte/Smartphone speichern oder auch auf Papier/Münzen drucken. Alle diese Datenträger können benutzt werden für "stromlose" Bezahlvorgänge.
Andersherum bin ich sicher, dass Du während des Stromausfalls Schwierigkeiten gehabt hättest, Deine Taschenlampe mit EC- oder Kreditkarte zu bezahlen.
PS: Litecoin benutzt z.B. einen anderen Hash-Algorithmus...
Es ist ziemlich sinnlos, auf die unterschiedlichen Ausgestaltungsmerkmale
von elektronischen Geld zu verweisen, wenn alle Varianten gleiche Merkmale
besitzen und die gemeinsamen Merkmale ein Risiko darstellen.
Ich weiß nicht, was Du meinst. Aber meine Punkte (...) sollen anzeigen, dass man sich interessante Gedanken machen kann. Denn sobald die NSA den Bitcoin zerlegt gehabt hätte, würde Litecoin an seine Stelle treten. Und um gegen Litecoin vorzugehen, nutzt die teure Bitcoin-Hardware rein gar nichts. Und so weiter.
Das kann man übrigens auch gut mit den Diversifizierungsfantasien einiger
Trommler an den Kapitalmärkten vergleichen.
Erklärst Du mir das bitte? Was sind das für Leute und woran erkennt man sie?
Ich bin der Meinung, dass viel zu oft auf ein einziges Pferd gesetzt wird.
Lieben Gruß