Mit entsprechendem Aufwand waere das moeglich

CalBaer, Donnerstag, 29.10.2015, 00:08 (vor 3388 Tagen) @ paranoia4467 Views
bearbeitet von unbekannt, Donnerstag, 29.10.2015, 00:12

Die NSA hat derzeit aber nicht die Rechenleistung. 2013 kam nicht mal der schnellste Supercomputer der US-Regierung an die Rechenleistung des Bitcoin-Netzwerkes heran, welche sich bis heute mehr als verzehntausendfacht hat. Ca. 500 PHash/s mueste sie heute unbemerkt ueber Nacht auftreiben und dann noch ueber moeglichst viele IPs weltweit streuen, damit man den Attacker nicht so einfach blockieren kann. Natuerlich koennte die US-Regierung einen Bitcoin-Killer bauen und betreiben, nur kostete das nach aktuellen Schaetzungen mindestens 120 Millionen Dollar an Hardware. Hinzu kaemen noch Gebaeude-, Strom- und Personalkosten. Der Erfolg waere aber nicht garantiert und man koennte die Verantwortlichen so oder so wegen Verschwendung von Steuergeldern zur Rechenschaft ziehen. Von daher ist das sehr unwahrscheinlich. Wahrscheinlicher halte ich dagegen eher den totalen Untergang des "Abendlandes" oder andere Verschwoerungen und dann kann man jegliche Eigentumsrechte sowieso knicken.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.