"Neue" (Pump-)Speicherkraftwerke sind wirtschaftlich schon lange komplett sinnlos
Hallo Hasso, wie schätzt Du das hier ein?
RWE und Vattenfall: KWK-Umlage gefährdet Energiewende
"Die beiden Energieunternehmen warnen, dass eine geplante Novelle das Ende
stromnetzstabilisierender Pumpspeicherkraftwerke bedeuten könnte ..."
https://www.heise.de/tp/artikel/49/49684/1.html
Hallo Sylvia,
als alter Speicherexperte (früher beruflich... jetzt Verbund-Aktionär) verfolge ich den Markt seit langem.
Dein Artikel ist vollkommen richtig... alles seit vielen Jahren wohl bekannt.
"Früher" verdienten die Pumpspeicherkraftwerke massiv Geld, weil der Preis-Unterschied zwischen billigstem Nachtstrom und extrem teuren "Mittagsstrom für die Industrie" sehr hoch war.
Das gilt heute aber nicht mehr, vor allem wegen des Solarstroms zur Mittagszeit. Die "teure Mittags-Spitze wurde leider gebrochen"
"Neue" Pumpspeicherkraftwerke sind extrem teuer und lohnen sich keinesfalls mehr.
Die "alten, abgeschriebenen Pumpspeicherer" erfüllen nur noch "leichte, aber sehr wichtige sekundengenaue Regelaufgaben" und erzielen eine köstliche Rendite... weil die Jahrtausend-Bauwerke in den Alpen eben schon längst "auf NULL" abgeschrieben sind.
Das ist eben das Alleinstellungsmerkmal der Verbund AG, was @Zorro mir dauernd charttechnisch widerlegen wollte
Beantwortet das Deine Frage?
Sonst frage ich den "Literaturhinweis"... der kann das noch viel besser erklären.
Gute Nacht
Hasso