Banale Feststellung fuer die es eine einfache Loesung gibt

CalBaer, Mittwoch, 07.09.2016, 19:58 (vor 3074 Tagen) @ BerndBorchert2973 Views
bearbeitet von unbekannt, Mittwoch, 07.09.2016, 20:02

Aber nach einer Zahlung ist der öffentliche und damit (Annahme
Elliptische Kurve gebrochen) der private Schlüssel des Zahlenden bekannt.

Nochmal, was nuetzt es, wenn das Konto des Zahlenden bereits leer ist?

Damit kann in der Blockchain nicht nur der Zahlungsbetrag, sondern auch das
Empfängerkonto der Zahlung geändert werden ohne dass es auffällt bzw.
der wirkliche Empfänger des Betrags die Umbuchung verhindern kann.

Wie gesagt, ein Double-Spend-Angriff ist moeglich, nur so einfach ist das nicht. Die originale Zahlungsanweisung kann nicht abgeeandert werden, der Angreifer kann lediglich seine manipulierte Zahlungsanweisung dazugeben. Beide Zahlungsanweisung befinden sich in den Mempools der Miner, nur tritt die originale Zahlung zeitlich immer vor der manipulierten auf. Da die Zahlungsanweisungen sich gegenseitig widersprechen, muss sich der Miner fuer eine entscheiden. Er entscheidet dann sinnvollerweise nach der Reihenfolge des Eintreffens der Zahlungsanweisungen und danach ist das Konto des Zahlenden leer. Sicher ist das kein 100%er Schutz, aber siehe naechsten Abschnitt.

Ohne Signaturen sind Blockchains Makulatur.

Das ist eine banale Feststellung (zudem, es waere nicht nur Bitcoin betroffen, sondern fast das gesamte Internet), fuer die es eine einfache Loesung gibt. Quanten-Computer machen Signaturverfahren nicht generell manipulierbar, sondern nur bestimmte Verfahren wie ECS. Bis solche Quantencomputer verfuegbar sind, wird es noch mindestens 10-20 Jahre dauern. Bis dahin ist noch viel Zeit, bereits bekannte Loesungen einzusetzen.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.