OT: Quantencomputer - Ende kryptographischer Verfahren vs. 'unknackbare Verschlüsselung' - Beginn der Massenarbeitslosigkeit?
Quantum computing ist mindestens so alt wie das Gelbe Forum. Manch einer prophezeit ja, daß Quantencomputer in Bälde sämtliche Verschlüsselungen würden knacken können. Ganz so pessimistisch (oder optimistisch? - gält ja auch gegen die Geheimdienste!) sehe ich es nicht, denn einerseits meine ich, daß es grundsätzlich "unknackbare" Verschlüsselungen gibt, und daß andererseits Quantenrechner ihrerseits auch durch "Verschränkung" zumindest Verschlüsselungen gestatten, denen man ansieht, ob sie kompromittiert wurden oder nicht (schon 2001 "10 hoch 12 Atome"). "Ein Abhören wäre unmöglich, da jede Messung die Anordnung unweigerlich stört."
Vgl. @neptuns Spekulationen: "... Quantencomputer, mit dem jedes bisher mögliche Verschlüsselungssystem, sogar GnuPG, relativ leicht entschlüsselt werden kann ..."
Dagegen CalBaer: "Die Bitcoiner beschaeftigen sich schon laenger mit den Risiken durch Quantenrechner ... Man kann Computer-Algorithmen auch "quantenresistent" machen ..." (Vgl. die "kosmologische Obergrenze analytischer Operationen")
Vgl. aber "Shor-Algorithmus". Jedoch @melethron: "... dürfte es laut t'Hooft bei Quantencomputern im Determinismus nicht zu exponentiellen Leistungssteigerungen (gegenüber konventionellen Computern) kommen, da Shor's Algorithmus auf echtem Zufall basiert."
2009 gab es noch deutliche Skepsis: "... die Realisierung des Quantencomputers in großem Maßstab, so daß er klassische
Computer ersetzen könnte, ist nicht in Sicht, ja vielleicht sogar prinzipiell unmöglich ..."
Immerhin wäre der "... funktionierende Quantencomputer Evidenz fuer die Viele Welten Interpretation."
"Kein logisch abgeschlossenes System kann jemals vollständig sein (frei nach Gödel). Diese 'Gödelgrenze' kann allenfalls von einer 'Gödelmaschine' (universeller Quantencomputer) überwunden werden."
Deutlich skeptisch @Rütli noch 2014: "Quantencomputer ist als Zukunftsprojekt so konkret wie das Sonnenfeuer im Reaktor"
Erwähnens- und studierenswert ist das Thema Quantenrechner nicht nur wegen der Auswirkungen auf einerseits das Entschlüsseln von bisher als sicher geltenden kryptographischen Verfahren, sondern auch vor allem wegen der mit dem Erstarken der sog. künstlichen Intelligenz einhergehenden Befürchtungwen der zukünftigen strukturellen Massenarbeitslosigkeit. Das war ja kürzlich schon für die Übersetzerbranche prophezeit worden. Ebenso für die Industriegesellschaft als Ganzes (@Dismas: "Das Ende ist nah!". (Vgl. auch Time: "9 Ways Quantum Computing Will Change Everything" - The Week: "How quantum computing could change everything")
Ein m.E. noch ungeklärtes Kapitel ist die Auswirkung "unendlich großer" Rechenleistungen auf die Krypto-Coins wie BitCoin, deren "Mining"-Algorithmen ja davon leben, daß es einen gewissen Schwierigkeitsgrad gibt, der den intrinsischen Wert der virtuellen Währungseinheiten bedingen und (als Untergrenze) garantieren soll. Genauso, wie Gold praktisch wertlos würde, wenn der Traum der Alchemisten, es "kostenlos" zu erzeugen, wahr würde, müßte ähnliches nicht auch für computer-errechnete Hashes gelten?! Vgl. den Verfall der spanischen Goldwährung unter dem anfangs billigen Überangebot aus den südamerikanischen Kolonien.
Unten jedenfalls eine Aufstellung aktueller Literatur zu Quantencomputern, deren Theorie, die Informatik und Physik dazu usw.
Weiter mit Frei zugängliche Ressourcen zu Quantencomputern im Internet
--
Literatur-/Produkthinweise. Alle Angaben ohne Gewähr! - Leserzuschriften