Das streite ich auch gar nicht ab

CalBaer, Montag, 28.03.2016, 18:59 (vor 3237 Tagen) @ Fabio3486 Views
bearbeitet von unbekannt, Montag, 28.03.2016, 19:24

Dieser Effekt ist absolut gewünscht und ich glaube nicht, dass Du das so
bezeichnen würdest, wenn es um Bitcoin ginge.

Das streite ich fuer Bitcoin auch gar nicht ab und trifft auf alle Asset-Klassen zu. Im Vordergrund stehen aber bei Bitcoin Anwendungen wie Zahlungssystem und Settelment Layer mit entsprechender Verfuegbarkeit und Sicherheit (Aufwand eines 51% Angriffs).

Vergleich Bitcoin/Dash
Transaktionen/Tag: 170.000 / 1.700
Typische Blockgroesse: 750 KByte / 3 KByte
Hashrate: 1.3 Ehash/s / 80 Ghash/s
Anzahl der Nodes: 5700 / 3900

Die "selbstverstärkende
Spekulation" ist erstens keine, da Masternode-DASH jederzeit wieder an eine
Börse geschickt und liquidiert werden können, wenn der Preis steigt (was
bisher auch immer geschehen ist). Es ist also eher selbstregulierend.

Naja, das ist ja bei allen handelbaren Dingen so, dass Kauf und Verkauf den Preis regulieren. Allerdings gibt es bei Dash eine grosse Motivation moeglichst viele Coins zu blockieren, weil sie dann Rendite bringen. Natuerlich wird man sie auch wieder abstossen, wenn der Preis zu stark faellt, aber die Rendite hemmt das, weil sie den Preisverlust bis zu gewissem Grade kompensiert. Von daher sehe ich einen selbstverstaerkenden Effekt bei der Spekulation.

Und
DASH hat bald mehr Full Nodes als Bitcoin, wo man offenbar die Blocksize
nicht über 4 MB erhöhen kann, weil die selbstverstärkende
Vernachlässigung der Full Nodes dort zuschlagen würde.

Die optimale Blockgroesse von dezentralen Blockchain-Systemen haengt vorrangig von der Latenz des Netzes ab und nicht von der Anzahl der Nodes. Die Latenz verursacht Kollisionen und je groesser die Bloecke sind, desto haeufiger kommt es zu Kollisionen. Wenn man die Blockgroesse erhoehen will, muss man also die Latenz reduzieren (mit hoeheren Datenraten anbinden, ab gewissem Grade nur noch bei Clowd-Anbietern), was natuerlich wiederum Zentralisierungseffekte zur Folge hat. Dazu gibt es mindestens eine wissenschaftliche Abhandlung, Link bei Gelegenheit. Mehr Nodes loesen das Problem also nicht.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.