Keine Sorge
...mit Deinen Altcoins. Vielleicht kannst Du kurzfristig spekulative
Gewinne einstreichen. Langfristig werden die allermeisten davon aber in der
Versenkung verschwinden, da ihr Innovationsgehalt gering, ihre
Entwicklungscommunity zu klein, vor allem aber der Netzwerkeffekt von
Bitcoin zu groß ist.
Zwischen 70% und 80% meines Eingangsinvestments halte ich grundsätzlich in Bitcoin. Also von jedem Bitcoin, den ich kaufe, behalte ich mindestens 0.7 BTC. Bei Investments in derzeit 14 Altcoins geht ohne Buchführung in Excel ohnehin nichts mehr.
Litecoin und Dogecoin haben nach Bitcoin die beste Distribution. Entwicklungscommunity brauchen sie nur rudimentär, da sie den Code von Bitcoin einfach kopieren können, eben weil es fast keine Unterschiede gibt.
Zur Distribution:
Anteil der Coins, die auf den TOP 10.000 Adressen sind laut Bitinfocharts.com. Also je weniger, desto besser:
Bitcoin: 60,98%
dann eine Weile nichts...
Dogecoin: 89,09%
Litecoin: 93,18%
dann eine Weile nichts...
Darkcoin: 98,12%
Peercoin: 98,92%
Namecoin: 98,93%
Feathercoin: 99,53%
Novacoin: 99,97%
Blackcoin: 99,99%
Von Darkcoin ab nach unten sind alles nur Beispiele. Zu Ethereum habe ich keine Daten. Viele kleine Coins sind bei 100.00%
Die Distribution von Dogecoin ist etwas besser als die von Litecoin, allerdings hat Litecoin noch Aufholpotential aufgrund der höheren Inflation.