Die Portweiterleitung funktioniert

NST ⌂, Südthailand, Sonntag, 01.11.2015, 05:28 (vor 3385 Tagen) @ tunlichst1626 Views

Ich habe auch zwei Raspberry Pi zuhause, wollte damit eigentlich auch einen
Webserver betreiben.

Du machst dich damit angreifbar.

also an alle, die mir Tipps gegen haben - ein Danke schön.

Die Portweiterleitung funktioniert jetzt vom Prinzip her. Das war erst einmal der Sinn der Übung. Falls ich tatsächlich einen Webserver betreibe und z.B Wordpress darauf laufen lasse, werde ich mich natürlich darum kümmern das alles entsprechend abzusichern.

Natürlich werde ich versuchen meine Wordpress Seite auf dem Raspi zum Laufen zu bringen - es geht ja um die Fähigkeit, das zu können. Alles andere kommt später.

Auf all meinen elektronischen Geräten gibt es nichts was sicherheitsrelevant wäre. Meine früheren E-Banking Konten habe ich alle geschlossen, ich habe hier jetzt eine Kreditkarte einer hiesigen Bank. Die werde ich aber niemals verwenden um im Internet einzukaufen.

Ich musste nicht nur einmal erleben, früher mit meiner Kreditkarte von der Firma, dass diese gesperrt wurde, ich war z.B in Kanada und gleichzeitig wurde in der Türkei die Karte belastet - dort war ich z.B eine Woche zuvor. Das ist mir auch einmal an einer Mautzahlstelle in Italien passiert .... [[freude]]

Das ist alles unsicher - und die Kreditkarte hier wird nur noch sehr selten benötigt und liegt ansonsten im Tresor.

Sollte es jemand schaffen, mein Netzwerk zu hacken, dann sei es ihm gegönnt, ausser der Erfahrung die er damit gewonnen hat, wird er nichts verwertbares finden.
Gruss

--
Buntschland bald platt?
Mir doch egal, solange mein Geld aus dem Bankomaten, mein Strom aus der Dose, mein WiFi aus der Luft, mein Wasser aus dem Hahn und meine Fressalien auf den Tisch kommen! [[freude]] ©n0by
Seit 2020 Facebook Mitarbeiter+Forentroll


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.