Sicherheit

tunlichst, Samstag, 31.10.2015, 13:24 (vor 3386 Tagen) @ NST1906 Views

Ich habe auch zwei Raspberry Pi zuhause, wollte damit eigentlich auch einen Webserver betreiben.

Allerdings habe ich das ganze dann nicht getan. Undzwar aus einem einfachen Grund: IT-Sicherheit. In dem Moment, wo du eine feste IP zuweist und Ports aufmachst, öffnest du quasi ein ganzes Heimnetz.

Du machst dich damit angreifbar.

Zweiter Punkt ist, dass du vermutlich eine relativ begrenzte Bandbreite hast. Wenn du Glück hast, sind es 100mbit Downstream und 6mbit Upstream.
Für das Hosten von Webseiten ist der Upstream entscheidend. Bei 6mbit sind das "lediglich" etwa 750kb/s. Zudem dürfte die Latenz aufgrund der schwachen Hardware und des langsamen Speichers (SD Karte) relativ hoch sein.

Ich persönlich würde da lieber auf ausländische Server setzen, auch wenn es etwas kostet. Zudem gibt es WHOIS Protected Domains, also kann niemand per DENIC Abfrage deinen Namen und deine Adresse herausfinden. Hierfür ist die Vergabestelle der Domain wichtig (für .de Domains ist das die DENIC, also lieber eine andere Domain aussuchen!)

Wollte die Punkte nur mal anmerken :)

Ich nutze meine Raspberrys hauptsächlich als günstige NAS-Lösung, außerdem kann man sehr einfach Kodi installieren um sich ein Mediacenter zu basteln.

Liebe Grüße


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.