Checkliste

CalBaer, Samstag, 31.10.2015, 06:19 (vor 3386 Tagen) @ NST2735 Views

Um aus dem Internet auf den Raspi
zugreifen zu können, braucht man ja eine fixe IP - die habe ich auch
eingerichtet über NoIP, das funktioniert
auch, man kann die Adresse anpingen.

Erstmal, das ist keine feste IP, sondern deine dynamische IP-Adresse wird von diesem Dienst in den DNS-Servern eingetragen und ggf. aktualisiert, falls sie sich aendert.

Ich muss eine Portweiterleitung einrichten und das will nicht
funktionieren.

Hier eine Checkliste, was zu ueberpruefen waere:

Hat der Raspi eine feste IP im Intranet? Wenn nicht, musst Du sie einstellen.
Kannst Du von einem anderen Rechner im Intranet Deinen Raspi ueber diese feste IP anpingen?
Kannst Du von einem anderen Rechner im Intranet die Seiten vom Web-Server auf dem Raspi abrufen?
Hast Du die Ports 80 und 443 in deinem Router geoeffnet?
Hast Du das Forwarding fuer diese Ports auf die lokale Intranet-IP des Raspis geschaltet?
Kannst Du deine Internet-IP-Adresse anpingen (bei manchen Routern muss man ping einschalten)?
Kannst Du im Browser Webseiten mit deiner Internet-IP-Adresse abrufen?

Falls es nicht klappt, versuche ob Du einen Webserver auf deinem PC/Laptop laufen lassen kannst.

Falls das auch nicht klappt, kann es sein, dass der Provider bestimmte Ports blockiert, damit du keine Serverdienste betreiben kannst. Ist das seitens des Provider rechtens? Wenn ja, musst du das freischalten lassen, ggf. einen anderen Tarif buchen oder ggf. den Provider wechseln.

--
Ein ueberragender Teil der Oekonomen, Politiker, Banker, Analysten und Journalisten ist einfach unfaehig, Bitcoin richtig zu verstehen, weil es so revolutionaer ist.
Info:
www.tinyurl.com/y97d87xk
www.tinyurl.com/yykr2zv2


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.