Danke

NST ⌂, Südthailand, Samstag, 31.10.2015, 07:15 (vor 3386 Tagen) @ CalBaer2228 Views
bearbeitet von unbekannt, Samstag, 31.10.2015, 08:04

für die schnelle Reaktion. Ich habe die Antworten als Mail zurückgeschickt, weil auch 2 Screenshots dabei sind, die nicht unbedingt die ganze Welt betrachten muss. [[zwinker]]
Gruss

hier noch der Inhalt der Antwortmail ohne Screenshot

Betreff: Checkliste

Erstmal, das ist keine feste IP, sondern deine dynamische IP-Adresse wird >von diesem Dienst in den DNS-Servern eingetragen und ggf. aktualisiert,falls sie sich aendert.

ja, das habe ich falsch formuliert - ist mir aber klar.

Hier eine Checkliste, was zu ueberpruefen waere:
Hat der Raspi eine feste IP im Intranet? Wenn nicht, musst Du sie einstellen.

ja, der Raspi hat eine static IP siehe Screenshot

Kannst Du von einem anderen Rechner im Intranet Deinen Raspi ueber diese >feste IP anpingen?

ja, problemlos

Kannst Du von einem anderen Rechner im Intranet die Seiten vom Web-Server >auf dem Raspi abrufen?

ja, geht auch, ich arbeite vom Notebook aus und greife auf den Raspi über ssh zu, mit dem Tool putty, oder der Windows internen Remotedesktop Verbindung

Hast Du die Ports 80 und 443 in deinem Router geoeffnet?

ja, beim Port 80 gab es folgenden Meldung -- Since port 80 is used, the DSL Modem Router SSH server could not be accessed through this interface --- dazu finde ich keine weiteren Hinweise

Since port 22 is used, the DSL Modem Router SSH server could not be accessed through this interface

hierzu im Anhang: screenshot

Hast Du das Forwarding fuer diese Ports auf die lokale Intranet-IP des >Raspis geschaltet?

ich denke ja, siehe screenshot, die Option Forwarding gibt es nicht, ich muss es über Virtual Servers machen

Kannst Du deine Internet-IP-Adresse anpingen (bei manchen Routern muss man >ping einschalten)?

welche meinst du, die auf NoIP - siehe Screenshot 2 - das updaten der IP funktioniert dort auch, ich kann sie auch anpingen

Kannst Du im Browser Webseiten mit deiner Internet-IP-Adresse abrufen?

ich vermute jetzt, du meinst ob ich mit dem Raspi auf dem dortigen Browser Seiten aufrufen kann - ja das klappt auch

Falls es nicht klappt, versuche ob Du einen Webserver auf deinem PC/Laptop >laufen lassen kannst.

der Webserver läuft auf dem Raspi - im localhost modus
auf meinem Notebook habe ich xampp um wordpress offline betreiben zu können, xampp ist aber nicht gestartet

Falls das auch nicht klappt, kann es sein, dass der Provider bestimmte Ports >blockiert, damit du keine Serverdienste betreiben kannst. Ist das seitens >des Provider rechtens? Wenn ja, musst du das freischalten lassen, ggf. einen >anderen Tarif buchen oder ggf. den Provider wechseln.

ich lebe in Thailand, ohne jetzt die Hand ins Feuer zu legen, es ist sehr unwahrscheinlich, dass der Provider die Ursache ist ...

ich glaube das Problem liegt am Modem/Router - aber wirklich wissen tu ich es nicht - ich weiss auch nicht wie ich das testen soll.

Danke und Gruss

PS: E-mail: 007illuminati@gmail.com

--
Buntschland bald platt?
Mir doch egal, solange mein Geld aus dem Bankomaten, mein Strom aus der Dose, mein WiFi aus der Luft, mein Wasser aus dem Hahn und meine Fressalien auf den Tisch kommen! [[freude]] ©n0by
Seit 2020 Facebook Mitarbeiter+Forentroll


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.