Nein, Kissinger betrachtet den Konflikt wohl, wie wir Sarajevo 1914 betrachten

pigbonds, Mittwoch, 11.02.2015, 21:33 (vor 3655 Tagen) @ politicaleconomy4685 Views

Mich würde allerdings interessieren, welche Bedingungen sie für mögliche
Verhandlungen gestellt haben. Nachvollziehbar sollte doch sein, daß sie
nicht mit Leuten verhandeln wollen, für die das Verhandlungsergebnis von
vorneherein feststeht.

Hast Du dazu Infos?

Meinst Du, Kissinger ist auch von Putins Propaganda beeinflußt?

Nein. Ich denke, Kissinger betrachtet den Konflikt so, wie wir, oder die meisten
von uns, auf Sarajewo 1914 blicken, nämlich mit der Feststellung, dass eine
Eskalation nicht hätte stattfinden dürfen.

Ich bin mir aber nicht sicher, ob Kissingers Methode funktioniert; ich glaube da
eher an Hayek's spontane Ordnung: http://de.wikipedia.org/wiki/Spontane_Ordnung
Ist es denn nicht oft so, dass sich mehrere Konfliktparteien bezüglich Endergebnis einig
wären, jedoch nicht bezüglich dem Weg dahin, weil es Details zu beachten gibt? D.h. das
ganze scheitert an Details, z.B. an der ukrainischen, russischen, etc. Innenpolitik.

Da sind immer all diese kleinen Details, die die grosse Lösung verhindern können.


gesamter Thread:

RSS-Feed dieser Diskussion

Werbung

Wandere aus, solange es noch geht.