Nicht so viel nachlesen, sondern selbst denken!
Hallo bm,
vielen Dank, besonders für die Wünsche. Kranksein nervt schon.
Gerne, das wird schon.
Erstens: Die Unterscheidung in vertragliche und andere Ansprüche -
Darum geht es ja nicht. Hier geht der Impfling (noch?) freiwillig zum Arzt und lässt sich spritzen. Ein Tort (außervertraglicher Schaden) wäre es, wenn dir einer am Bahnhof eine Spritze ins Bein sticht.
Es ist praktisch ziemlich unerheblich, was Du oder ich von dem Recht
halten. Wir können uns noch soviel zusammenreimen, anstatt schlicht
einfach mal die Begriffe nachzuschlagen. Entschieden wird es nach dem
Gesetz, durch Richter, die das erlernten.
Das ist der fatale Irrtum der Nichtdenker. Diese Einstellungen sind der Nährboden für Diktaturen. Jeder Mensch weiß um das Recht oder müsste es wissen. Recht ist. Es wird nicht erschaffen durch Menschen, sondern kann allenfalls durch Vernunft erkannt werden. (s. auch kanonisches Recht)
Das einzige was durch Menschen erschaffen wird, sind Vertragsregeln (pacta servanda sunt).
Aber klar: Wozu braucht es schon Kenntnis..! Man sollte doch aber nicht so
tun, als habe man Ahnung, nur weil: "Und dann kann ich mir noch
denken...!"* (man kann sich auch Feen mit Puddinghaaren denken..., was
solls).
Mich wundert nur noch, warum kaum ein Jurist nach der NS-Zeit belangt wurde. Denn die haben nach deiner Lesart nur "Recht" gesprochen, und zwar das Recht, was seinerzeit geschrieben stand - und damit Recht war?. - Oh weia.
Was den göttlichen Funken anbelangt: Das ist schlicht nicht so geeignet
für eine Rechtssprechung, dass es verwendet werden muss.Aber tatsächlich wird in solchen Fragen auch auf die Präambel GG
verwiesen:
Ja, die Präambel hat es wirklich in sich und ist sehr brauchbar. Aber wahrscheinlich anders als du denkst.
Einschlägig in der Sache selbst wären vor allem Art. 1 und 2 GG. Und
auch das muss man Nachlesen und Durchdenken, sonst ist das schlicht nichts
wert.
Das ist alles wert. Und jetzt bitte nicht mit Kommentaren oder "herrschender Meinung" kommen. Wenn diese in Übereinstimmung mit Vernunft und Naturrecht sind, alles ok. Wenn nicht, sind sie schlicht (logisch) falsch und überflüssig.
Jedermann weiß, daß er sich nicht an ungültige Gesetze halten muss. Dazu gibt es mW ein BVerfG Urteil, das ergibt sich aber auch aus der Vernunft.
Die andere Frage ist natürlich die der Exekution. Hier gebe ich dir Recht: Auch ungültige oder auch rechtswidrige Gesetze werden durchgesetzt. Das ist das Recht des Stärkeren, was aber kein Recht ist, sondern nur Macht.
Bitte nicht etwas zurechterfinden. Das macht ja nun gar keinen Sinn,
außer, dass man sich Irrtümer auflädt und verrennt.
Du hast noch nichts widerlegt, sondern nur auf die angebliche Überlegenheit eines Stücks Papier gegenüber einem Mensch verwiesen. Unrecht wird niemals zu Recht, auch wenn es auf einem Papier steht.
Auch hier ganz gut dargestellt: https://www.youtube.com/watch?v=gecLqGB_Fww#t=12
LG
bm
--
Erkenne dich selbst.